Life of Mozart
- 128pages
- 5 heures de lecture
An exact translation of the work of the French author, C Winckler, published in Paris in 1801.
Stendhal, né Henri-Marie Beyle, fut un écrivain français du XIXe siècle célèbre pour ses analyses psychologiques aiguës des personnages. Il s'impose comme une figure pionnière du réalisme littéraire, disséquant méticuleusement la vie intérieure de ses sujets. Sa prose saisit avec maestria la complexité des motivations humaines et les dynamiques subtiles des environnements sociaux. À travers ses observations percutantes et son style distinctif, Stendhal offre des aperçus profonds sur la condition humaine et la quête d'ambition.




An exact translation of the work of the French author, C Winckler, published in Paris in 1801.
Übersetzt von Arthur Schurig
Der Einfluss Napoleons auf Europa wird in dieser Biographie eindrucksvoll beleuchtet, die seinen Aufstieg vom General zum Kaiser und seinen späteren Fall nachzeichnet. Stendhal, der als Augenzeuge vieler Schlachten agierte, legt Wert auf eine unverfälschte Darstellung des Lebens dieses bedeutenden Mannes. Die Verwendung von Originalzitaten und die kritische Auseinandersetzung mit Napoleons Reformen, wie dem Code Civil, unterstreichen die Relevanz seiner Person für die moderne Staatsstruktur Frankreichs. Die Übersetzung von Arthur Schurig sorgt für einen Zugang zu Stendhals tiefgründiger Analyse.
"Ich empfinde fromme Andacht, indem ich den ersten Satz zur Geschichte Napoleons niederschreibe, handelt es sich doch um den größten Mann, der seit Cäsar auf Erden ist." (Stendhal) Napoleon - in der Geschichtswissenschaft bis heute wie kaum ein anderer von unterschiedlichen Seiten kritisch diskutiert. Sein Einfluss auf Europa ist aber Seine Reformen (u.a. der Code Civil) beeinflussen die staatlichen Strukturen Frankreichs bis heute. Sein rasanter Machtaufstieg zum militärischen General, Diktator und schließlich Kaiser von Frankreich bis zu seinem tragischen Fall werden hier dargelegt. Der Schriftsteller, Militär und Politiker Marie-Henri Beyle (1783-1842), der unter dem Synonym Stendhal schreibt, war selbst Augenzeuge viele wichtiger Schlachten, in denen Napoleon kämpfte. Außerdem betont er, wie wichtig es ist, das Leben dieses Mannes ohne Schönrednerei zu erzählen. So schafft Stendhal es, auch mithilfe von Originalzitaten Napoleons, seine Biographie authentisch darzustellen. Übersetzt aus dem Französischen ist dieses Werk von Arthur Schurig (1870-1929), der deutscher Philologe, Schriftsteller und Übersetzter vieler französischer Autoren war.