Im Zentrum der "Anstaltsnotizen" von Jo Piccol steht die jugendliche Rebellion gegen eine Gesellschaft, die durch zwanghafte Strukturen geprägt ist. Diese Strukturen fungieren als Fluchtmechanismen, um der existentiellen Sinnlosigkeit zu entkommen. Die Erzählung beleuchtet die inneren Konflikte und die Suche nach Identität in einer Welt, die von Konformität und Unterdrückung geprägt ist. Die Protagonisten kämpfen gegen die gesellschaftlichen Erwartungen und streben nach Freiheit und Selbstverwirklichung.
Jo Piccol Livres






Die "Anstaltsnotizen" von Jo Piccol thematisieren die jugendliche Rebellion gegen gesellschaftliche Zwänge, die als Flucht vor der existentiellen Sinnlosigkeit dienen. Die Protagonisten kämpfen gegen die enge Struktur ihrer Umgebung und suchen nach einem Weg, die innere Leere zu überwinden. Durch ihre Erfahrungen und Gedanken wird die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens und den Herausforderungen einer normierten Gesellschaft eindrucksvoll beleuchtet.
Hanns Heinz Ewers, ein vielseitiger Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, erlangte Ruhm als Kabarettstar, Filmpionier und Bestsellerautor. Seine Werke, darunter die Romane "Alraune" und "Vampir", sowie die Sammlungen "Das Grauen" und "Die Besessenen", zeichnen sich durch ihre außergewöhnlichen und unheimlichen Themen aus. Ewers' Einfluss erstreckt sich über den deutschsprachigen Raum hinaus und macht ihn zu einer bedeutenden Figur in der Literaturgeschichte.
IMMACULATA. Unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass
- 232pages
- 9 heures de lecture
Hanns Heinz Ewers (1871-1943) war ein vielseitiger deutscher Autor und Filmpionier, bekannt für Werke wie ALRAUNE und VAMPIR. Sein Leben war geprägt von Drogenexperimenten und Affären. Trotz seiner frühen Anerkennung als Autor unheimlich-phantastischer Literatur wurde er nach der NS-Machtübernahme verfemt. IMMACULATA versammelt unveröffentlichte Texte Ewers' und bietet neue Einblicke in sein Werk und seine Distanz zur nationalsozialistischen Ideologie.
Ein Serienmörder, der als "Copy-Killa" bekannt ist, terrorisiert Wien und sendet Nachrichten im Stil von Jack the Ripper. Während die Polizei versucht, ihn zu fassen, wird klar, dass er seinem eigenen Muster folgt. "Copy-Killa" ist eine Parodie auf Kriminalgeschichten und bietet eine Meta-Story mit cleveren Zitaten und Anspielungen.
In "Die Fußball-Wette" wetteifern Fuchs und Hase mit ihren Teams im entscheidenden Spiel des Jahres. Während Max der Hase und seine Freunde um den Sieg kämpfen, setzt Reineke der Fuchs auf seine Tricks. Die Geschichte verspricht Spannung bis zur letzten Sekunde und endet mit einer überraschenden Wendung.
2 Schweine in Australien
Die saukomischen Reisetagebücher von Joe S. Nuts & Jo Piccol
Zwei testosterongesteuerte Intellektuelle aus Österreich machen einen chaotischen Roadtrip von Sydney nach Cairns. Ausgestattet mit skurrilen Utensilien und einer Menge Rotwein, stolpern sie von einer grotesken Situation zur nächsten. Die satirische Erzählung ist brachial, ordinär und vor allem saukomisch – ein unterhaltsames Buch für Männer und Frauen.
