Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicole Martin

    Die Entwicklung von Scheidungskindern
    Total Quality Management - Qualität als Herausforderung für Unternehmen im Wettbewerb
    Thnat
    The Werewolf
    Art as an Early Intervention Tool for Children with Autism
    • The book is packed with suggestions for providing art therapy for children with autism, covering topics such as the materials required, safety issues, how to set up a workspace, and managing difficult behaviour. Nicole Martin is a qualified art therapist specializing in working with children with autism, and she also has a brother with autism.

      Art as an Early Intervention Tool for Children with Autism
    • The Werewolf

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      The story follows Sarah, an ordinary girl with the extraordinary ability to transform into a werewolf at will. As she navigates her dual identity, she explores the perils of the forest at night, facing both external dangers and her own inner struggles. This unique premise delves into themes of self-discovery and the complexities of embracing one's true nature.

      The Werewolf
    • Thnat

      • 98pages
      • 4 heures de lecture

      Set in a dystopian future, the narrative follows a group of survivors navigating a world ravaged by environmental collapse and societal breakdown. As they struggle for resources and safety, they confront moral dilemmas and the remnants of civilization. The characters' relationships evolve under the pressures of survival, revealing themes of hope, resilience, and the human spirit's capacity to endure. Through gripping storytelling, the book explores the consequences of humanity's choices and the quest for redemption in a fractured world.

      Thnat
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Operatives Produktionsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der rasche Wandel in der heutigen Zeit stellt hohe Anforderungen an die Unternehmen. Einerseits wachsen die Kundenerwartungen bezüglich der Produktqualität und gleichzeitig verschärft sich zunehmend der internationale Wettbewerb. Die Kunden können heutzutage nicht mehr nur zwischen nationalen Anbietern wählen, sondern dank des World Wide Web und der Globalisierung stehen ihnen eine Vielzahl von Anbietern auf der ganzen Welt zur Verfügung. Damit wächst den Kunden neue Macht zu. Es genügt nicht mehr, Produkte und Dienstleistungen durchschnittlicher Qualität anzubieten. Noch drastischer ist die Wirkung von Minderqualität. Große Rückrufaktionen aufgrund von fehlerhaften Produkten verursachen nicht nur messbare Kosten, wie Entschädigungen, sondern können das Image einer Firma nachhaltig schädigen. Die Unternehmen müssen dieser neuen Situation mit neuen Führungskonzepten entgegentreten. Die Unternehmensstrategie Qualität verspricht dabei mehr denn je Erfolg. Es ist jedoch zu beachten, dass bereits eine große Zahl von Betrieben nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Folglich grenzt dieses Zertifikat ein Unternehmen nicht mehr signifikant von seinen Mitbewerbern ab. Wie sollten die Unternehmen sich dieser Herausforderung stellen um im Wettbewerb zu bestehen ohne dabei die Bedürfnisse der Kunden, Lieferanten und ihre eigenen zu vernachlässigen?

      Total Quality Management - Qualität als Herausforderung für Unternehmen im Wettbewerb
    • Die Entwicklung von Scheidungskindern

      Eine qualitative Studie

      • 528pages
      • 19 heures de lecture

      Die Autorin Nicole Martin untersucht in dieser qualitativen Studie die Erfahrungen erwachsener Scheidungskinder, die in den 1970er und 1980er Jahren aufwuchsen. Durch offene Gespräche gewährt sie Einblicke in die Ängste, Sehnsüchte und Probleme dieser Generation, die unter dem Einfluss elterlicher Scheidungen aufwuchs. Das Buch thematisiert die familiären Beziehungsstrukturen, deren Veränderungen und die Folgen, mit denen diese Erwachsenen heute konfrontiert sind. Es richtet sich an andere Scheidungskinder, deren Eltern und Fachleute, die mit dem Thema in Berührung kommen.

      Die Entwicklung von Scheidungskindern