Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zekine Özertural

    Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
    Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
    Alttürkische Handschriften
    • Alttürkische Handschriften

      Teil 4: Varia Buddhica: Buddhistische Gedichte und kleinere Sutra-Texte

      • 462pages
      • 17 heures de lecture

      Der Katalog bietet eine umfassende Sammlung von Fragmenten aus dem buddhistisch-uigurischen Schrifttum sowie Volksliteratur. Im Fokus stehen Lobpreisdichtungen, Gedichte aus der Avadana- und Jataka-Literatur, Benediktionen und polemische Texte. Zudem werden weltliche Texte mit metrischen Elementen wie Lieder und Sprichwörter präsentiert. Ein weiterer Abschnitt widmet sich kleineren buddhistischen Prosa-Texten, darunter wichtige Agama-Texte und Fragmente aus verschiedenen Sutras, die die Vielfalt und Tiefe der uigurischen buddhistischen Literatur verdeutlichen.

      Alttürkische Handschriften
    • Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien

      Bd. 1: Verben. Teil 3: odgur- - üzüs-

      • 278pages
      • 10 heures de lecture

      Die uigurische Sprache, die zur ersten Hochkultur der Türkvölker gehört, wird in diesem Wörterbuch umfassend dokumentiert. Es beleuchtet die kulturellen Einflüsse des Buddhismus, Manichäismus und Christentum auf die uigurischen Königreiche zwischen dem 8. und 14. Jahrhundert. Nach den Turfan-Expeditionen des frühen 20. Jahrhunderts wurden bedeutende kulturelle Überreste nach Berlin gebracht. Seit 1977 wird das Wörterbuch aktualisiert, und seit 2017 erfolgt die Fortführung der neuen Bände durch die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften, die sich auf verschiedene Wortarten konzentrieren.

      Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
    • Das Uigurische Wörterbuch umfasst die Sprache der ersten Hochkultur der Türkvölker. Die uigurischen Königreiche in Zentralasien blühten von der Mitte des 8. Jahrhunderts bis etwa zum Ende des 14. Jahrhunderts. Sie waren vom Westen durch den Manichäismus und vom Süden und Osten durch den Buddhismus beeinflusst. Die preußischen Turfan-Expeditionen vom Anfang des 20. Jahrhunderts brachten die umfangreichen Reste dieser Kultur ans Tageslicht. In den vergangenen 100 Jahren wurde die uigurische Literatur durch die Bemühung von zahlreichen Forschern ediert, übersetzt und kommentiert. Das Uigurische Wörterbuch erschließt alle Facetten der alten uigurischen Kultur: dogmatische, kultische und erzählende Texte des Manichäismus und Buddhismus, heilkundliche und astrologische Texte, Lieder und volkskundliche Texte, aber auch Lobpreis-Dichtungen auf die uigurischen Herrscher und juristische Dokumente aus allen Bereichen des sozialen Lebens. Es erscheint seit 1977 und wurde seit 2008 retrodigitalisiert, korrigiert und aktualisiert. Seit 2017 wird das Wörterbuch als Projekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen weitergeführt. Mit dieser Lieferung werden die verbalen Lemmata von e- bis i- abgedeckt.

      Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien