Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Böhm

    Patienten im Krankenhaus
    Kritik der Autonomie - Freiheits- und Moralbegriffe im Frühwerk von Karl Marx
    Teuflische Schatten
    Praxishandbuch Steuerstreit
    Magazin Für Ingenieur Und Artilleristen.
    Imaging of light induced carrier transport
    • Magazin Für Ingenieur Und Artilleristen.

      • 404pages
      • 15 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Magazin Für Ingenieur Und Artilleristen.
    • Praxishandbuch Steuerstreit

      mit Übersichten und Mustern

      Kommt es zum Steuerstreit mit der Finanzverwaltung, sehen sich Steuerpflichtige und ihre Berater mit einem starken, oft sogar scheinbar übermächtigen Gegner konfrontiert. Orientiert an den typischen Strukturen eines Steuerverfahrens und weitgehend chronologisch zeigt Ihnen Andreas Böhm, worauf Verfahrensbeteiligte und ihre Berater im Streitfall achten sollten. Im Fokus - Behördliches und gerichtliches Steuerverfahren, detailliert und praxisnah erläutert - Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen mit Verweisen auf wichtige gerichtliche Entscheidungen - Viele Muster und Formulierungsbeispiele, die sich auf den eigenen Fall übertragen lassen Ein prägnanter Leitfaden, der nach einschlägigen Entscheidungsbereichen gegliedert ist - mit jeweils eigenen Kapiteln zum Steuerpflichtigen, zum Finanzamt und unterschiedlichen Instanzen der Finanzgerichtsbarkeit.

      Praxishandbuch Steuerstreit
    • Teuflische Schatten erzählt die dramatische Geschichte zweier mutiger Frauen in Guatemala. Auf ihrer Suche nach Glück und Liebe geraten sie in den Strudel der Gewalt, die von einer der gewalttätigsten Jugendbanden dieser Welt ausgeht, der Mara Salvatrucha. Diese Bande breitet sich seit Jahren einem Krebsgeschwürgleich von den USA bis nach Mittelamerika aus. Ritualmorde, Erpressungen und Raubüberfälle sind ihre Markenzeichen. Die junge Sandra verliebt sich in Tino, ein Mitglied der Bande, und verbringt mehrere Jahre an seiner Seite, dem Tod oft näher als dem Leben. Ihre Mutter María Bernarda stemmt sich schon früh gegen diese Beziehung, denn sie ahnt die Bedrohung für ihre gesamte Familie. Sie arbeitet mit der Polizei zusammen und nimmt sogar aktiv an Gerichtsverfahrengegen Bandenmitglieder teil. Ihren Mut muss sie im Jahr 2007 mit dem Lebenbezahlen. Für Sandra ist dies der Scheidepunkt, an dem sie ihr jahrelangesSchweigen aufgibt und endgültig mit der Mara Salvatrucha bricht. Sie sagtgegen die Mörder ihrer Mutter aus, obwohl sie weiß, dass sie damit selbst zur Zielscheibe wird. Noch heute schwebt die mögliche Rache der Mara Salvatrucha wie ein böser Schatten über ihrem Leben. Basierend auf zahlreichen Interviews, die der Autor Andreas Böhm mit Sandra López geführt hat, führt dieser biografische Bericht nach Guatemala, in ein Land, das heute unter einer der weltweit höchsten Kriminalitätsraten leidet. Der Leser erfährt vom tragischen Schicksal einer Familie, das stellvertretend ist für ungezählte andere in Mittel- und Südamerika.

      Teuflische Schatten
    • Patienten im Krankenhaus

      Zur psychischen Bewältigung von operativen Eingriffen

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Patienten im Krankenhaus
    • /Mit der Schaffung des § 661a BGB hat der Gesetzgeber neue Wege zur Bekämpfung wettbewerbswidriger Werbemethoden beschritten. Erstmals wird der Verbraucher instrumentalisiert, um die Versendung verheißungsvoller aber irreführender Gewinnzusagen zu sanktionieren. Hierzu wird dem Verbraucher ein zivilrechtlicher Anspruch gegen den Unternehmer auf den ihm versprochenen Gewinn an die Hand gegeben. Die Anwendung und Durchsetzung dieses Gewinnauskehrungsanspruchs wirft allerdings eine Vielzahl rechtlicher Problemstellungen auf, die letztlich auch die Effizienz dieses Anspruchs als Mittel zur Bekämpfung wettbewerbswidriger Werbemethoden in Frage stellen. Die Studie setzt sich mit den rechtlichen Problemen bei der systematischen Einordnung und Anwendung des Tatbestands des § 661a BGB auseinander. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Untersuchung der Rechtsnatur des Gewinnauskehrungsanspruchs und des zugrunde liegenden Schuldverhältnisses gelegt. Darüber hinaus werden auch die internationalverfahrensrechtlichen und -privatrechtlichen Fragen behandelt, die sich bei der Durchsetzung des Gewinnauskehrungsanspruchs gegenüber einem im EG-Ausland ansässigen Unternehmen ergeben.

      Die zivilrechtliche Behandlung des Gewinnauskehrungsanspruchs nach § 661a BGB