Out of Time: The Queer Politics of Postcoloniality
- 280pages
- 10 heures de lecture



Exploring the complex interplay between state boundaries and human rights, the book critiques prevailing views of cosmopolitanism and nationalism, particularly in the context of the Third World. It reveals how both perspectives oversimplify threats to human rights, either by blaming internal factors or viewing the international landscape as neo-imperialist. Through analysis of literary figures and contemporary activism, the author illustrates a nuanced protest sensibility that integrates both nationalist and cosmopolitan elements, advocating for a more comprehensive understanding of these threats.
Dentinüberempfindlichkeit (DH) ist ein häufiges Problem in der zahnärztlichen Praxis. Der Zustand stört die Patienten beim Essen, Trinken, Zähneputzen und manchmal sogar beim Atmen. In verschiedenen Ländern der Welt sind zwischen 10 % und 74 % der Bevölkerung von DH betroffen. Wegen ihres häufigen Auftretens bei Erwachsenen wird die DH auch als "die Erkältung der Zahnmedizin" bezeichnet. Sobald die Diagnose DH gestellt ist, kann der Arzt Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen. Es ist wichtig zu erkennen, dass sowohl die Beratung als auch die präventiven Aspekte der Diagnose und Behandlung von DH nicht vergessen werden dürfen. Die DH kann mit lokal angewandten Mitteln und Formulierungen behandelt werden, entweder "in der Praxis" oder "zu Hause". Obwohl die DH heute kein Rätsel mehr ist, gibt es immer noch viel zu lernen über die Krankheit, ihre Behandlung und ihr Präventionsverhalten. Unser Berufsstand ist strategisch so positioniert, dass er nicht nur bewerten, sondern auch aufklären kann, um den Komfort und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dieses Buch gibt einen Einblick in mögliche Ursachen, prädisponierende Faktoren, Diagnose, Vorbeugung und Managementstrategien von DH, was für Patienten und klinische Praktiker nützlich sein könnte.