Das Buch informiert über aktuelle Behandlungen im Intimbereich der Frau, erläutert Techniken, Risiken und Nebenwirkungen und bietet Tipps zur Vor- und Nachbehandlung. Es enthält Checklisten zur Arztwahl und OP-Vorbereitung sowie Vorher-Nachher-Bilder, um Frauen bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Stephan Günther Livres






Vom Bleistift, mit dem wir unsere ersten Buchstaben auf Papier geschrieben haben, bis zum Segelboot oder Küchentisch - ohne Holz wäre unser Alltag unvorstellbar. Entdecken Sie mit den Kindern einen der faszinierendsten Rohstoffe unseres Planeten noch einmal ganz neu. Wie entsteht der Ton eines Klaviers? Warum ist Kirschbaumholz dunkel und das Holz der Linde so viel heller? Wann bricht Holz und unter welchen Voraussetzungen kann man es biegen? Es gibt viel zu entdecken und zu erforschen! Baumrinden untersuchen, Hölzer bemalen, Kescher bauen, Zeichenkohle herstellen, mit Holz bauen und werken - dieses Heft enthält viele spannende und abwechslungsreiche Projektideen!
Die permanentmagneterregte Synchronmaschine mit Seltene-Erden-Magneten ist die aktuell am häufigsten eingesetzte Maschinenvariante in elektrisch angetriebenen Straßenfahrzeugen, da sie hohe Drehmomentdichten und hohe Wirkungsgrade ermöglicht. Der Einsatz von leistungsstarken Seltene-Erden-Magneten ist aufgrund von großen Preisschwankungen und möglichen Versorgungsengpässen jedoch mit strategischen Risiken für die Fahrzeughersteller verbunden. Aus diesem Grund werden zunehmend Ansätze zur Reduzierung der Abhängigkeit von Seltenen Erden analysiert. Als alternative Maschinentypen kommen derzeit vorrangig die Asynchronmaschine und die elektrisch erregte Synchronmaschine in Frage. Eine weitere, bisher kaum für hochtourige Fahrzeuganwendungen untersuchte Alternative ist die synchrone Reluktanzmaschine (SynRM). Zur Untersuchung der Potenziale der SynRM wird im Rahmen dieser Arbeit zunächst ein automatisierter Entwurfsprozess unter Verwendung eines multikriteriellen Optimierungsalgorithmus entwickelt. Auf Basis dieser Entwurfsumgebung wird ein Fahrmotor mit einer Bemessungsleistung von 47 kW und einer maximalen Drehzahl von 10000 1/min ausgelegt. Zur experimentellen Verifizierung der Berechnungen wird ein entsprechender Prototyp aufgebaut und am Prüfstand betrieben. Am Beispiel dieser Maschine werden mögliche Ansatzpunkte zur Verbesserung des Betriebsverhaltens in Theorie und Praxis untersucht. Die Wahl der Blechgüte und die Anwendung neuer Verfahren zur Herstellung der Blechkonturen stehen dabei im Fokus. Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit der SynRM erfolgt abschließend ein umfassender Vergleich mit Synchronmaschinen mit vergrabenen Magneten. Zu diesem Zweck wird eine neue Auswahlsystematik zur multikriteriellen Bewertung verschiedener Maschinenvarianten vorgestellt.
Der bereits 2015 veröffentlichte Patientenratgeber - immer noch brandaktuell, und (nachdem er zwischenzeitlich lange vergriffen war) nun endlich wieder verfügbar! Das Buch zeigt die heute möglichen Behandlungen im Intimbereich der Frau, beschreibt die Techniken sowie die Risiken und Nebenwirkungen, gibt Tipps für die Vor- und Nachbehandlung und enthält Checklisten für die richtige Arztwahl, das Beratungsgespräch und OP-Vorbereitung. Zahlreiche Vorher-Nachher-Bilder zeigen, was realistischerweise möglich ist und sollen interessierte Frauen in ihrer Entscheidung unterstützen. Die Intimchirurgie der Frau umfasst vor allem Korrekturen an den inneren oder äußeren Schamlippen, dem Klitorishäutchen oder auch Behandlungen zur Verengung der Scheide. Schamlippenkorrekturen werden vor allem aus ästhetischen Gründen gewünscht oder weil die überschüssige Haut beim Sport oder in enger Kleidung stört. Behandlungen zur Verengung der Scheide dagegen sind in erster Linie gedacht, unangenehme Veränderungen oder fehlende Enge nach Geburten zu beheben.
Gehen Sie mit Kindern auf Entdeckungsreise im Wald: Wie alt ist dieser Baum? Wo verstecken sich die Tiere? Warum ist der Wald manchmal unheimlich? Spannende, ganzheitliche Aktivitäten aus allen Bildungsbereichen regen Kinder zum selbstständigen Erforschen an, und sie lernen den Wald als Ökosystem, Lebens- und Erholungsraum sowie als geheimnisvollen Ort kennen und schätzen. (Quelle: Homepage des Verlags)
Wahrnehmung und Beurteilung von Markentransfers
Erfolgsfaktoren für Transferprodukte und Markenimage
Die Wahl der richtigen Markenstrategie ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren bei der Einführung neuer Produkte. Diese werden in der betrieblichen Praxis oftmals nicht unter einer neuen eigenständigen Marke sondern unter einer im Markt bereits etab-lierten und beim Verbraucher bekannten Marke eingeführt. Hierbei müssen sowohl die Auswirkungen auf das neue Produkt als auch die Folgen für die verwendete Mar-ke berücksichtigt werden. Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz der Marken-transferstrategie ist daher das Wissen über zentrale Einflussfaktoren auf die Verbraucherwahrnehmung und -beurteilung des Transferproduktes und des Mar-kenimages. Stephan Günther stellt den aktuellen Forschungsstand zum Markentransfer syste-matisch dar und unterzieht ihn einer kritischen Beurteilung. Er analysiert die unter-schiedlichen Erklärungsansätze und Erfolgsfaktoren und präsentiert ein theoretisch fundiertes Modell zur Verbraucherwahrnehmung und -beurteilung von Markentrans-fers, das die zentralen Einflussfaktoren aufzeigt und ihre Wirkungszusammenhänge verdeutlicht.