Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Winfried Bönig

    Die Kantaten von Johann Caspar Simon
    Basiswissen Kirchenmusik (Band 4): Orgelliteraturspiel - Orgelbaukunde
    Orgelliteraturspiel - Orgelbaukunde
    Einsteins Violine
    • Einsteins Violine

      Ein musikalisches Sammelsurium

      4,3(4)Évaluer

      Wußten Sie, dass erst im Jahr 2639 der letzte Ton eines Orgelstückes von John Cage erklingen wird, das man seit 2001 in Halberstadt spielt? Oder dass sich Dirigenten gelegentlich beim Dirigieren schwere, ja tödliche Verletzungen zufügen, wie der unglückliche Jean-Baptiste Lully am Hof Ludwigs XIV.? Möchten Sie letzte Worte kennenlernen, die in Opern gesprochen werden - wie etwa: "Man töte dieses Weib" (Strauß, Salome), "Ein Aff, ein Aff, ein Aff" (Henze, Der junge Lord)? Oder interessieren Sie sich für Musiker, die zu Mördern wurden? Vielleicht wollen Sie aber auch einfach nur Beethovens Wohnadressen wissen oder die letzten Ruhestätten von Musikern? Oder was die Lieblingsgerichte von Komponisten waren bzw. welche Komponisten einen Bart trugen? Vielleicht interessieren Sie sich für die schönsten Beschimpfungen unter Orchestermusikern oder welche Instrumente ausgestorben sind, welches Gewicht Taktstöcke haben, wie hoch die Gage der Stars ist, welche Hosenrollen es gibt, welche deutschen Städte Orchester haben, welches die größten Orchester der USA sind oder gar, wo Sie selbst ein Orchester anmieten und dirigieren können

      Einsteins Violine
    • Die Orgel ist hier in all ihren Facetten dargestellt: die Geschichte der Orgelmusik wird aufgefächert nach Gattungen; Orgelbaukunde erscheint erstmals mit Farbtafeln und wird ergänzt durch ausführlich kommentierte und reich bebilderte Orgeldispositionen aus allen relevanten Regionen und Epochen, mit fachlicher Erläuterung der jeweiligen Orgel. Praktische Tipps zum Üben und Registrieren runden den Band ab.

      Orgelliteraturspiel - Orgelbaukunde
    • Basiswissen Kirchenmusik – längst Standardwerk für die Ausbildung and Berufs­begleitung nebenamtlicher Kirchenmusiker*innen – wurde vom Herausgeberteam einer vollständigen kritischen Durchsicht unterzogen and liegt in einer aktualisierten Neuausgabe vor. Band 4 stellt die Organ in all ihren Facetten dar – von der Geschichte der ­Organmusik, über Organbaukunde bis hin zu ­praktischen Tipps zum Üben and Registrieren. Alle 4 Bände mit Registerband and DVD sind auch in einem kostengünstigen Set erhältlich (Carus 24.129).Ökumenisches Lehr- and Lernbuch, orientiert an den Inhalten der C-PrüfungUmfangreiche – Kritische Durchsicht aller Kapitel – Anpassung an die Liednummern des neuen Gotteslob – Update der Literaturangaben– Berücksichtigung aktueller musikalischer, theologischer and ökumenischer EntwicklungenWissen aus der Praxis für die Praxis, vermittelt von namhaften Expert*innenHilfreiche didaktische Farbiger Druck, Randspalten mit Querverweisen, Tipps and Ergänzungen; zahlreiche Notenbeispiele, Grafiken, Tabellen and Illustrationen

      Basiswissen Kirchenmusik (Band 4): Orgelliteraturspiel - Orgelbaukunde