Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Höwler

    Gerontopsychiatrische Pflege
    Interaktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz
    Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
    Biografie und Demenz
    Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen
    Gerontopsychiatrische Pflege
    • Gerontopsychiatrische Pflege

      Lehr- und Arbeitsbuch für die geriatrische Pflege. Auch für Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden und Podologen

      Das Buch behandelt demenzielle und depressive Erkrankungen im Alter und legt besonderen Wert auf zwischenmenschliche Begegnungen. Es bietet Pflegekräften und Therapeuten praxisnahe Ansätze zu psychischem Altern, häufigen psychiatrischen Störungen und neuen Themen wie Post-Stroke-Depression.

      Gerontopsychiatrische Pflege
    • Dieses Buch richtet sich an alle Erzieher, Pädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten und Pflegende, die mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen arbeiten. Die erfahrene Autorin beschreibt die häufigsten Krankheitsbilder anhand von zahlreichen Fallbeispielen und gibt für den professionellen Umgang mit den Betroffenen hilfreiche Praxistipps. So lernen Sie, wie Sie bei Ihrer therapeutischen und pädagogischen Arbeit u. a. die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern können. 

      Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen
    • Dieses Buch entstand anhand von Forschungsergebnissen aus der Pflegepraxis und erläutert durch verschiedene Fälle, welche biografischen Hintergründe dem Phänomen des herausfordernden Verhaltens bei Menschen mit demenziellen Veränderungen zugrunde liegen. Da der Umgang mit der vulnerablen Personengruppe eine offensive, engagierte und ressourcenorientierte Interaktion erfordert, sind personzentrierte Regeln aktiv in einen Bewusstseinsänderungsprozess einzubeziehen. Dieser Anspruch wird im Buch durch präventive Empfehlungen auf unterschiedlichen Ebenen für Gesundheitseinrichtungen, die demenziell veränderte Patienten therapeutisch begleiten, umgesetzt. Deutlich wird, dass eine umfassende Biografiearbeit als Basis für den therapeutischen Umgang mit dieser Personengruppe unerlässlich ist. Mit einem Geleitwort von Professor Dr. Gerd Jüttemann.

      Biografie und Demenz
    • Dieses Buch befasst sich mit dem Phänomen des „Herausfordernden Verhaltens“ bei Menschen mit demenziellen Veränderungen auf interaktiver Ebene. Pflegeexperten aus verschiedenen Pflegeinstitutionen schildern ihr Erleben sowie ihre individuellen Strategien zum Umgang mit dem Phänomen. Die Ergebnisse zeigen, dass ein adäquater Umgang mit herausforderndem Verhalten vorwiegend mit fachspezifisch gebildeten Pflegenden zu leisten ist. Aus der Relation des Erlebens Pflegender und ihrem strategischen Handeln wurde ein Modell des interaktiven Handelns generiert, das sowohl forschungsleitend sein als auch einer zielgerichteten Reflexion der Pflegepraxis dienen kann.

      Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
    • Interaktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz

      Ein pflegedidaktisches Konzept für Ausbildung und Praxis

      Zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz laufen Interaktionsprozesse ab, die von den Kranken unbewusst wahrgenommen werden und die sich auf die Pflegesituation auswirken. Diese Aspekte zu pflegerischer Interaktion werden hier diskutiert, anschließend leiten aktuelle Forschungsergebnisse zu Interaktionsmustern von demenziell veränderten Personen über. Die in der Langzeitpflege durchgeführte Beobachtungsstudie identifiziert typische Interaktionssituationen, aus denen fachdidaktische Schlussfolgerungen für die Pflegeausbildung abgeleitet werden. Zahlreiche Beispiele und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten bieten eine sichere Grundlage für die Übertragung in die Pflegeausbildung und sollen dazu beitragen, pflegeberufliche Haltungen und Kompetenzen zum Umgang mit Personen mit Demenz herauszubilden.

      Interaktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz
    • Aktuell, praxisnah - Basiswissen komplex! Das Standardwerk für Pflegende in der Gerontopsychiatrie. Aktualisierte 5. Auflage. Ideal für Unterricht und Praxis . Unverzichtbares Wissen für die moderne Altenpflege. Kenntnisse der gerontopsychiatrischen Pflege sind für jede Pflegekraft unverzichtbar. Mit diesem Buch sind sie besonders leicht zu erwerben, denn hier schreibt eine Pflegekraft für ihre eigene Berufsgruppe. Das ist ungewöhnlich - vor allem ungewöhnlich praxisnah. Das breit angelegte und gut strukturierte Lehrbuch eignet sich für Unterricht und tägliche Praxis gleichermaßen. Dabei gilt: Solide Kenntnisse in der gerontopsychiatrischen Pflege sind eine unverzichtbare Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Pflege. Für diese 5. Auflage wurde das Buch sorgfältig aktualisiert und erweitert.

      Gerontopsychiatrische Pflege