Der Schriftsteller Robert Fellner erhält ein Stipendium in Zargen, um seiner zerbrochenen Beziehung zu entkommen. Statt zu schreiben, verbringt er Zeit mit einem literarischen Club und lernt neue Menschen kennen. Ein Autounfall bringt ihn aus der Bahn, und er verliebt sich in die Frau des Bürgermeisters, was zu neuen Konflikten führt.
Reinhardt Kleinöder Livres


Deutschland in der Klimakrise
Was versäumt wurde und jetzt zu tun ist
Der Klimawandel ist da. Er kam keineswegs plötzlich und unerwartet, denn seit Jahrzehnten warnt die Wissenschaft, längst hätte die Politik gegensteuern müssen. Doch leider wurde sie ihrer Verantwortung nicht gerecht, weder international noch national. Die meisten Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Klimaschutz, aber sind wir wirklich zum notwendigen Umbruch bereit? Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise sind zu energieintensiv und zu wenig nachhaltig. Die Klimakrise ist eine gesellschaftliche Krise. Warum ist Deutschland nicht auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel? Was ist beim Klimaschutz versäumt worden, und noch wichtiger: Was wäre jetzt zu tun, um das Ruder noch herumzureißen? Zur Klimawende gehören neben der Energiewende auch ein Wandel in der Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, bei Konsum und Ressourcenverbrauch. Resignieren wäre die schlechteste aller Alternativen, denn jeder von uns kann etwas gegen den Klimawandel tun. Und jede Tonne Treibhausgas, die nicht ausgestoßen wird, zählt.