Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Boris Böhm

    Die Pirnaer Alters- und Pflegeeinrichtungen im 19. und 20. Jahrhundert
    Wilhelm Sonnenberg (1902-1944)
    Vergessene Opfer der NS-"Euthanasie"
    Der Pirnaer Friedenspark
    "Recht muss doch Recht bleiben!"
    Fundstücke
    • Fundstücke

      Eine Forschungsbilanz aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

      Fundstücke
    • Martin Gauger gehört zu den herausragenden Vertretern des deutschen Widerstandes gegen das NS-Regime. Der im preußischen Staatsdienst stehende Martin Gauger war der einzige bisher bekannte deutsche Justizbeamte, der im August 1934 den Treueid auf Adolf Hitler aus Gewissensgründen verweigerte. Als Justitiar der Bekennenden Kirche verteidigte er seit 1935 mit allen juristischen Mitteln die Rechte seiner Kirche und half Verfolgten. Nach dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen verweigerte er den Kriegsdienst. Sein Eintreten für Frieden, Gerechtigkeit und Glaubensfreiheit musste Martin Gauger im Alter von 35 Jahren mit dem Leben bezahlen. Er wurde am 15. Juli 1941 von den Nationalsozialisten in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet. Bearbeitet und eingeleitet von Boris Böhm.

      "Recht muss doch Recht bleiben!"
    • Über 2500 Menschen aus Schlesien fielen den nationalsozialistischen Krankenmorden in Sachsen zum Opfer. Die meisten von ihnen wurden in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet, die anderen starben in vier sächsischen psychiatrischen Kliniken an den Folgen von Mangelernährung und erhöhten Medikamentengaben. Sie galten den Nationalsozialisten als „lebensunwert“. Bis heute ist über ihr Leiden kaum etwas bekannt. Diese Publikation stellt erstmals ausführlich dieses vergessene Verbrechen dar, erläutert die historischen Hintergründe und erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Politik. Die auf der Titelseite abgebildete Arbeiterin Elisabeth Richter aus Dittersbach im niederschlesischen Kreis Landeshut wurde nach dreijährigem Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik Leubus am 16. Juli 1941 in der „Euthanasie“-Anstalt Pirna-Sonnenstein im Alter von 29 Jahren ermordet.

      Vergessene Opfer der NS-"Euthanasie"