Die im Verlauf des 19. Jahrhunderts vermehrt festzustellende Verarbeitung des Erweckungswunders "Jairi Tochter" ebbt zu dessen Ende hin immer mehr ab und die "Kongruenz" von Darstellung und ursprünglich theologischer Aussage zerfällt zunehmend. Die dem Wunder innewohnende Freiheit spiegelt sich in den unermüdlich aufbrechenden gesellschaftspolitischen Freiheitsbewegungen der Zeit wider, was ein Grund für die Häufigkeit der Darstellung des Motivs gewesen sein dürfte. Wunder und Glaube sind nach menschlichem Ermessen nicht zu erklären. Hierin liegt zugleich Freiheit.
Heidrun Künzel Livres




Leichter lernen mit Sketchnotes & Co.
Visuelle Lernmethoden für Schule, Uni und Weiterbildung
Hilfreiche Methoden und Techniken für effektives Lernen Inhalte aus Texten und Vorträgen einfacher erarbeiten und visuell strukturieren Karteikarten, Mindmaps, Selbsttests u. v. m. erstellen Mit zahlreichen praktischen Beispielen und Lerntipps Du studierst oder machst eine Aus- oder Weiterbildung und musst für Prüfungen büffeln? Dir fällt es schwer, dir alle Inhalte gut zu merken und du suchst nach neuen Möglichkeiten, dir das Lernen zu erleichtern und wieder interessanter zu machen? Dann ist dieses Buch für dich genau richtig. Die Autoren zeigen dir, wie du mit visuellen Hilfsmitteln leichter und effektiver lernen kannst, denn für das Gehirn sind Bilder viel anschaulicher als Texte. Das heißt, alle Inhalte, die du beim Lernen visuell notierst, kannst du dir viel leichter merken. Dafür liefert dir dieses Buch eine große Bandbreite an Möglichkeiten: vom Strukturieren langer Texte über Sketchnotes und Karteikarten bis hin zu Mindmaps. Du erhältst zahlreiche Anregungen für effektiveres Lernen. Ein Grundlagenkapitel, ausführliche Anleitungen und viele anschauliche Beispiele helfen dir bei deinen ersten Schritten auf dem Weg zu deiner persönlichen visuellen Lernstrategie.
Sketchnotes im Alltag
Schritt für Schritt Sketchnotes anwenden
Schritt für Schritt Sketchnotes einsetzen und ganz einfach in den Alltag integrieren To-do- und Have-fun-Listen, Checklisten, Pläne für Urlaub, Garten und Co. Rezepte, persönliche Grüße und Gutscheine, Einladungen und Menükarten sowie Statistiken, Tracker und Kalender Achtsamkeit mit Sketchnotes: Tagebuch, Emotionen und Dankbarkeit visualisieren und mit dem Stift meditieren Du bist begeistert von Sketchnotes, weißt aber noch nicht so richtig, wie du sie jeden Tag für dich einsetzen und für viele verschiedene Zwecke nutzen kannst? Die Autorin zeigt dir, wie du Schritt für Schritt kleine Zeichnungen in deinen Alltag integrierst. Du startest mit kurzen Memos, hilfreichen Checklisten, persönlichen Grüßen und Gutscheinen. Darüber hinaus lernst du auch, wie du ganze Layouts gestaltest wie z. B. für Tagebuchseiten, Rezepte, Einladungen und Menükarten für Feiern. Außerdem erfährst du, wie du Sketchnotes auch zusammen mit Kindern z. B. für einen Familienkalender einsetzen kannst. Egal ob du dein Reisetagebuch oder das Thema Achtsamkeit mit Sketchnotes umsetzen möchtest – du findest in diesem Buch zahlreiche Ideen und Beispiele für den Einsatz von Sketchnotes im Alltag. Lass dich inspirieren und fang am besten sofort an!
Den Zweiten Weltkrieg macht Udo Faust in einer Aufklärungsabteilung fast ausschließlich auf dem Pferderücken mit. Seine Division besetzte im Juni 1940 Paris. Bei Kämpfen an der Ostfront wurde er kurz vor Moskau, im Dezember 1941, verwundet. Die Feldpostbriefe an seine Familie ergänzen als winziges Mosaiksteinchen das Gesamtbild des Krieges und lassen und die Gedanken, Sorgen, Freuden, Ängste und Hoffnungen des jungen Soldaten nachfühlen. Einblicke ins Kriegstagebuch der 87. Infanterie-Division und Hinweise auf historische Hintergründe vervollständigen die authentische Feldpost. Seine Tochter veröffentlichet nun einen Teil der gesammelten Briefe und bindet sie in die Zeitgeschichte ein. Nicht zuletzt um zu begreifen, was der Vatern vor über 75 Jahren erlebte.