Wolfgang Fröhling Livres






Umweltschutz - Klimaschutz - Energiepolitik
- 172pages
- 7 heures de lecture
Das Buch bietet umfassende Informationen zu zentralen Zukunftsthemen wie Umweltschutz, Naturschutz sowie Energiepolitik und beleuchtet dabei die Zusammenhänge auf globaler, europäischer und nationaler Ebene. Es richtet sich an Leser, die sich intensiv mit der Energiewende und den Herausforderungen im Bereich des Naturschutzes auseinandersetzen möchten.
Umweltrecht und Umweltpolitik
- eine Kurzdarstellung -
Das Buch bietet einen kompakten Überblick über zentrale Umweltthemen und ist auf dem neuesten Stand der Forschung. Es behandelt Nachhaltigkeit, Umweltrecht sowie spezifische Themen wie Natur- und Artenschutz, Klimaschutz und Immissionsschutz. Die Verbindung von Praxis und Wissenschaft macht es besonders für Schulen und Hochschulen geeignet.
Der Autor stellt in einem spannenden und informativen Abriss die derzeitige Klimaschutz- und Energiepolitik dar. Dabei werden die positiven Ansätze wie auch die Irrwege hintergründig beleuchtet. Sein Fazit Bei der Klimaschutz- und Energiepolitik gibt es zwei grundlegend unterschiedliche Ansä auf der einen Seite das offensive Konzept, bei dem mit internationaler Zusammenarbeit die großen Möglichkeiten der Solar- und Windenergie und des grünen Wasserstoffs genutzt werden; auf der anderen Seite eine Energie-Mangelwirtschaft. Bei ihr werden die unerschöpfliche und preiswerte Solar- und Windenergie nur unzureichend genutzt. Der dadurch entstehende Engpass wird mit Einschränkungen von Freiheitsrechten verwaltet. Ich bin mir sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger am Ende nur den offensiven, vor allem auf Solarenergie gestützten Klimaschutz akzeptieren werden.