Otto C. Artbauer Livres





Kultur- und Sittenbilder aus dem Sultanat des Westens
- 248pages
- 9 heures de lecture
Die Neuauflage des Originals von 1911 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Der Leser wird in eine Welt entführt, die von den Herausforderungen und Errungenschaften des frühen 20. Jahrhunderts geprägt ist. Die Themen und Erzähltechniken spiegeln die literarischen Strömungen dieser Epoche wider und laden zur Reflexion über die Entwicklung der Gesellschaft ein. Diese Ausgabe ist ein wertvolles Zeugnis vergangener Zeiten und bereichert die Sammlung jedes Literaturinteressierten.
Die Dokumentation von Otto C. Artbauer beleuchtet das Leben und die Kultur der Rifpiraten, eines kriegstüchtigen marokkanischen Volkes, das seinen Namen von einem Gebirgszug in Nordafrika ableitet. Artbauer, ein österreichischer Forschungsreisender, schildert seine Erlebnisse und Beobachtungen aus seinen Reisen in die Region, die von einer tiefen Faszination für die Menschen und deren Geschichte geprägt sind. Seine Schilderungen bieten einen einzigartigen Einblick in die Traditionen und den Lebensstil der Rifpiraten zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1911 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ansichten der damaligen Zeit. Die Publikation bewahrt den historischen Kontext und die Sprache, die für das Verständnis der damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen entscheidend sind. Leser erhalten die Möglichkeit, die Perspektiven und Themen der frühen 1900er Jahre zu erkunden und die Relevanz dieser Inhalte für die heutige Zeit zu reflektieren.
Der österreichische Forschungsreisende Otto C. Artbauer entführt den Leser in die faszinierende Welt Nordafrikas, insbesondere Marokkos. Er beschreibt eindrucksvoll die dortigen Sitten und Bräuche sowie die Lebensbedingungen der Menschen. Zudem schildert er seine Erlebnisse in der einzigartigen Natur der Region und vermittelt ein lebendiges Bild von den kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten Marokkos.