Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rätus Luck

    Gottfried Keller als Literaturkritiker
    Rainer Maria Rilke, Schweizer Vortragsreise 1919 [neunzehnhundertneunzehn]
    Der letzte Kontinent
    Geehrter Herr - lieber Freund
    Clara; Entwürfe; Kleine Schriften
    • Betr. u. a. Friedrich Walthard, Constance Schwartzlin-Berberat, Adolf Wölfli, Blaise Cendrars, Heinrich Anton Müller, Walter Morgenthaler, Hans Fahrni, Rosa Marbach, Paul Klee, Adolph Appia, Hans Morgenthaler, Robert Walser, Naslav Nijinski, Friedrich Glauser, Fritz Jenzer sowie zahlr. anonyme künstlerisch tätige Patienten. Enth. ferner: S. 24-28: Die Psychiatrische Klinik Waldau um 1920. - S. 78-85: Geschichte der Sammlung des Psychiatrie-Museums Bern.

      Der letzte Kontinent
    • Das in diesem Band gesammelte Material betrifft die Tournee Rilkes durch fünf Städte der deutschen Schweiz im Herbst 1919 die erste derartige Unternehmung des Dichters seit 1910 und zugleich die letzte. Die Schweizer Programme lassen sich aus seinen eigenen Angaben wie aus Besprechungen rekonstruieren: Er bot einen Querschnitt durch sein neueres lyrisches Schaffen (ohne das »Stunden-Buch«, ohne die schon vorhandenen »Elegien«), dazu einige Übersetzungen. Prosatexte, die er vortrug, waren das »Ur-Geräusch« (nichts aus dem »Malte«) und improvisierte Berichte seiner Begegnungen mit Tolstoj zum Beispiel oder mit Rodin. Weil diese Berichte schriftlich nicht festgehalten sind, treten in diesem Buch an ihre Stelle zeitlich benachbarte Äußerungen zu den genannten Themen in Briefen u. a. m.

      Rainer Maria Rilke, Schweizer Vortragsreise 1919 [neunzehnhundertneunzehn]