Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

J.V. Wertsch

    16 mai 1947
    Vygotskij und die gesellschaftliche Bildung des Bewußtseins
    Voices of Collective Remembering
    Voices of the Mind: a Sociocultural Approach to Mediated Action
    • Voices of Collective Remembering

      • 212pages
      • 8 heures de lecture
      3,6(29)Évaluer

      Exploring the concept of collective memory, this book integrates insights from various disciplines to offer a thorough examination of how memories are shared and constructed within groups. It delves into the psychological, social, and cultural dimensions of memory, highlighting its impact on identity and community. Through interdisciplinary analysis, the work sheds light on the mechanisms that shape collective remembrance and its significance in contemporary society.

      Voices of Collective Remembering
    • Die vorliegende Monographie versteht sich zum einen als eine Einführung in das Werk Vygotskijs aus dem Kontext der 20er und 30er Jahre, einer der bedeutendsten Perioden der Kultur und Wissenschaft in der Geschichte der Sowjetunion, die mit der Oktoberrevolution eröffnet und mit den stalinistischen Säuberungen jäh abgebrochen wurde. Vygotskijs Werk zielt v. a. auf die Begründung einer neuen Subjektwissenschaft, die sowohl mechanischen Materialismus wie subjektiven Idealismus überwindet und die Subjektbildung des Menschen als Ergebnis einer kulturhistorischen Entwicklung versteht. Zum anderen werden die Probleme, aber auch das produktive Potential bei der Integration der „kulturhistorischen Schule“ in die modernen Wissenschaften vom Menschen herausgearbeitet.

      Vygotskij und die gesellschaftliche Bildung des Bewußtseins