Das Buch des Propheten Jesaja stellt mit 66 Kapiteln das längste der vier 'schriftprophetischen Werke' im Alten Testament dar. Peter Höffken stellt die Forschung zum Jesajabuch in den letzten Jahrzehnten dar. Der Leser erhält hier eine Aufarbeitung der neueren Literatur zu Grundfragen, die mit den drei Teilbüchern oder Buchteilen (Tritojesaja, Deuterojesaja und Protojesaja) des Jesajabuches verbunden sind.
Peter Höffken Livres






"Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir!" (Jesaja 41,10)
- 341pages
- 12 heures de lecture
Josephus Flavius und das prophetische Erbe Israels
- 181pages
- 7 heures de lecture
Josephus wird gemeinhin als Autor rezipiert, der im Rahmen seiner Beschreibung des jüdisch-römischen Krieges die Zeitgeschichte des Urchristentums mit zum Thema macht. Demgegenüber treten seine Versuche in seinem späteren Werke „Die jüdischen Altertümer“, mit der alttestamentlichen Überlieferung umzugehen, erheblich stärker zurück. Der vorliegende Band, eine Sammlung von in den letzten Jahren veröffentlichten Aufsätzen, zu denen einige unveröffentlichte hinzukommen, möchte hier stärkere Akzente setzen. Es geht ihm um wesentliche Dimensionen des für Josephus wichtigen Bildes alttestamentlicher Prophetie.
Die gegenwärtige Auswirkung der Tradition byzantinischer Ikonenmalerei wird anhand der heute in Iraklion/Kreta arbeitenden Ikonenmalerin Woula Manousaki (geb. 1945) verfolgt. Dabei geht es um das Selbstverständnis der Malerin auf dem Hintergrund des orthodoxen Erbes und der speziellen kretischen Traditionen der Ikonenmalerei. Aber auch das interessante Phänomen der Interaktion von Kunde und Malerin kommt in den Blick. In einem zweiten Teil werden Werke der Malerin vorgestellt. Dabei geht es darum, hochrangige Werke ebenso vorzustellen wie einfacher gestaltete Arbeiten. Denn auf diese Weise erschließt sich ein Stück weit die Arbeitswelt der Malerin.
Das Buch Jesaja
- 272pages
- 10 heures de lecture