Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sonja Schlüter

    einBLICK ZUR RECHTEN ZEIT
    Möglichkeiten, den Missbrauch von legalen Drogen bei Jugendlichen einzuschränken
    Wahrnehmen mit allen Sinnen. Projektarbeit: Naturnaher Erlebnisraum im Kindergarten
    Buchanalyse zum Kinderbuch "Der Regenbogenfisch"
    Zeitungsberichte zum Thema Rechtsextremismus
    Praktikum im Kinder- und Jugendheim
    • Im Fokus dieser Facharbeit steht das Verhalten und die Interaktion von Erziehern mit Jugendlichen in verschiedenen Situationen. Die Analyse beleuchtet die Herausforderungen und Strategien, die Fachkräfte in der Sozialen Arbeit anwenden, um auf die Bedürfnisse und Probleme der Jugendlichen einzugehen. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die pädagogische Praxis und die Dynamik zwischen Erziehern und ihren Schützlingen.

      Praktikum im Kinder- und Jugendheim
    • Die Studienarbeit analysiert Zeitungsberichte zum Thema Rechtsextremismus und beleuchtet deren Darstellung und Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung. Sie untersucht, wie Medien über rechtsextreme Strömungen berichten und welche politischen sowie gesellschaftlichen Implikationen daraus resultieren. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Berichterstattung und deren Auswirkungen auf die Meinungsbildung. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Rolle der Medien im Kontext von Rechtsextremismus zu entwickeln.

      Zeitungsberichte zum Thema Rechtsextremismus
    • Die Studienarbeit analysiert ein Bilderbuch und bietet kreative, weiterführende Aktivitäten, die auf der Sachanalyse basieren. Sie beleuchtet didaktische Ansätze und pädagogische Konzepte im Umgang mit dem Buch, um die Sprachentwicklung und das Verständnis der Kinder zu fördern. Die Arbeit bietet somit nicht nur eine tiefere Einsicht in die Inhalte des Bilderbuchs, sondern auch praktische Vorschläge zur Umsetzung im Unterricht.

      Buchanalyse zum Kinderbuch "Der Regenbogenfisch"
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2002 behandelt das Thema Wahrnehmung im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie analysiert, wie Wahrnehmungsprozesse das Handeln und die Interaktion von Fachkräften in sozialen Berufen beeinflussen. Die Arbeit bietet Einblicke in theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen, um das Verständnis für die Rolle der Wahrnehmung in der sozialen Arbeit zu vertiefen. Mit einer Note von 2,4 zeigt die Arbeit eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema und dessen Relevanz für die Praxis.

      Wahrnehmen mit allen Sinnen. Projektarbeit: Naturnaher Erlebnisraum im Kindergarten
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Missbrauchs legaler Drogen bei Jugendlichen und erörtert verschiedene Ansätze zur Prävention und Intervention. Sie analysiert die Ursachen und Risiken des Drogenmissbrauchs und bietet praxisnahe Strategien, um das Bewusstsein zu schärfen und Jugendliche zu unterstützen. Ziel ist es, effektive Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene ansetzen, um den Missbrauch zu reduzieren und ein gesundes Umfeld für Heranwachsende zu fördern.

      Möglichkeiten, den Missbrauch von legalen Drogen bei Jugendlichen einzuschränken
    • einBLICK ZUR RECHTEN ZEIT

      Der außergewöhnliche Timer

      Der außergewöhnliche Timer Ab sofort können Sie Ihre Planung positiv beeinflussen! Dieser außergewöhnliche Timer gewährt Ihnen Einblick, um den rechten Zeitpunkt zu erkennen. Ein Blick genügt und Sie wissen, welche günstigen Einflüsse der Tag bringt oder was sie besser meiden sollten. Sie können nun Ihre Termine darauf abstimmen. Es wird viel einfacher, wenn man weiß wann: - Besprechungen, Besuche oder Rendezvous leicht und locker verlaufen - Umzug oder Reisen reibungslos erfolgen spezielle Einkaufs-Tage eine Menge Stress, Zeit und Geld sparen - die rechte Zeit für Streitschlichtung ist - Rechnungen zu stellen sind, damit sie schneller gezahlt werden Probieren Sie es aus, es ist eine außergewöhnliche Methode, Ziele leichter zu erreichen. Der richtige Zeitpunkt ist der Schlüssel zum Erfolg! Sonja Schlüter

      einBLICK ZUR RECHTEN ZEIT
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Facharbeit für ein Heimpraktikum mit dem Thema Soziogramm und Soziomatrix Zunächst wird die Ist Situation im Jugendheim beschrieben. Es geht um die theoretische und praktische Umsetzung der Soziomatrix und des Soziogramms. Die Anwendung der Soziometrie kann enorm hilfreich sein, Beobachtungsfolgerungen zu bestätigen oder sogar zu dementieren. Dieses Verfahren schafft Klarheit im Rollenverhalten der Jugendlichen, es zeigt die Beziehungsebene zwischen den Jugendlichen. Praktische Umsetzungen sollten an den Interessen der Adressaten anknüpfen. Nach der Durchführung und der Auswertung kann der Erzieher in seiner Arbeit Fazite setzen, womit er Verhaltensweisen unterstützen oder entgegenwirken kann.

      Facharbeit für ein Heimpraktikum: Soziogramm und Soziomatrix eines Kinder- und Jugenheimes
    • Feng Shui

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      Feng Shui