Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sarah Unthan

    Das Thema Sterben und Tod in Kinderbüchern. 'Leb wohl lieber Dachs' von Susan Varley
    Lese-Rechtschreib-Schwäche und individuelle Förderung im Grundschulalter
    'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung?
    Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS. Problematik, Prävention und die Förderung Betroffener
    • Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS. Problematik, Prävention und die Förderung Betroffener

      Problematik, Prävention und die Förderung Betroffener

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pisa-Studie macht es deutlich: Die Lesefähigkeit vieler Schüler ist ein Problem! Für Eltern, Lehrer und Schüler stellt sich immer die gleiche Frage: Fehlt lediglich die Lust am Lesen oder leidet er unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche?In diesem Band werden Symptome und Erscheinungsbilder von LRS dargestellt, außerdem wird auf die Ursachen und Diagnosemöglichkeiten eingegangen. Zudem liefern die Autoren einen umfassenden Einblick in Förder- und Präventionsmaßnahmen.Aus dem Inhalt: Definition von LRS und Legasthenie, Schriftspracherwerb, Symptome und Erscheinungsbilder, Ursachen und Erkennungsmerkmale, Diagnose und Analyse, Prävention bei LRS, Fördermaßnahmen, schulische Förderung, Familiäre Förderung, Risikokinder.

      Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS. Problematik, Prävention und die Förderung Betroffener
    • Die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur wird in dieser Studienarbeit umfassend beleuchtet, beginnend im Mittelalter mit Tugend- und Anstandsliteratur, die nicht die Bedürfnisse der Kinder, sondern die der Erwachsenen widerspiegelte. Erst seit der Romantik im 19. Jahrhundert entstand eine Literatur, die den besonderen Ansprüchen junger Leser gerecht wurde. Kinder erhielten eine eigene Rolle, die ihre Unschuld und Individualität betonte. Werke wie die "Kinder- und Hausmärchen" der Gebrüder Grimm trugen dazu bei, eine kindgerechte Literatur zu etablieren, die die Sehnsüchte und Träume der Kinder ansprach.

      'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung?
    • Das Buch behandelt das Phänomen der Lese- und Rechtschreibschwäche, das trotz guter schulischer Bildung und hoher Intelligenz bei einigen Menschen auftritt. Es wird untersucht, warum Analphabetismus in Deutschland trotz umfangreicher Bildungsangebote weiterhin ein Problem darstellt. Der Fokus liegt auf der Differenzierung von Begriffen wie "Legasthenie" und "Lese-Rechtschreib-Schwäche", die in den Medien häufig verwendet werden. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die Betroffene erleben, und beleuchtet die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Aspekte dieser Thematik.

      Lese-Rechtschreib-Schwäche und individuelle Förderung im Grundschulalter