Der Roman bietet eine liebevolle Figurenzeichnung, authentische Atmosphäre und viel Humor. Die Heilpraktikerin Constanze Glueck löst in der kleinen Stadt Arnis an der Schlei ihren ersten Fall mit Klinischer Hypnose und ihrer inneren Stimme Adele. Dabei geht es um Schuld, Abhängigkeiten und seelische Abgründe.
Im 2. Flensburg-Krimi mit Mark Rytter geht es um Kryonisten, Sektierer, eine vermisste Braut, Ultraleichtfliegen und ein literarisches Rätsel zu Parsival und dem deutschen Entwicklungsroman.
In "Der Frank im Schrank" lebt der Feenschrat Frank seit 103 Jahren im Speiseschrank der Mühle Mathilde. Die Mühle mahlt kein Mehl mehr, und merkwürdige Ereignisse geschehen. Gemeinsam mit den Mühlenkindern entdeckt Frank, dass man Probleme besser zusammen lösen kann. Eine fantasievolle Geschichte über Freundschaft und Geheimnisse.
ÜBER DAS BUCHFulminant, flapsig, Flensburg - Mark Rytter mischt den Norden neu!Mark Rytter ist der letzte Macho im Hohen Norden des gefährlichen Fahrwassers der Flensburger Fö ein Relikt aus den Neunzigern. Allein sein Job als Fremdenführer stört das Image vom harten Kerl. Als der kleine Tom, der Sohn seiner Gäste entführt wird, muss Mark Rytter zu allem Ungemach auch noch seine empfindsame Seite entdecken. Fortan lenkt er sein Leben in der WG auf dem ausrangierten Do-X-Flugboot im ehemaligen Marinehafen in neue Bahnen. Fall 2: Förde-Freaks (auch in der kindle Edition)Fall 3: Förde-Fratzen (auch in der kindle Edition)"Der Autor ist nicht nur ein exzellenter ihm ist auch das Kunststück gelungen, einen turbulenten klassischen Krimi, eine spröde Liebesgeschichte und einen witzigen Unterhaltungsroman in einem zu erzählen." BRIGITTE, P.OE."Ein deutscher Kriminalroman, spannend und gut geschrieben, ein bewegendes Buch, über unsere Art mit Kindern und dem Wunsch nach Kindern umzugehen."APPENZELLER ZEITUNG, He.ÜBER DEN AUTORDie für Krimis meist eher ungewöhnlichen Themen wie "Leihmutterschaft, Kryonismus, Gotcha" sind stets der Wirklichkeit und dem Erfahrungsschatz eines bunten Lebens entliehen.Bernd Sieberichs schreibt seit 27 Jahren Romane und arbeitet in eigener Praxis als Schreibtherapeut.