Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lorenz Lynhard

    Café d¿Europe
    Nur ein Spiel
    Die Beile von Carnac
    • Die Beile von Carnac

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Morgane Guennec, eine erfahrene Diplomatin, kehrt in ihre bretonische Heimat zurück und wird dort in einen Mordanschlag verwickelt, während ihre Begleiter brutal ermordet werden. Die Gruppe hatte den geheimen ORDENS herausgefordert, der seine Macht durch metaphysisches Wissen sichert. Die Bedrohung, die von diesem Netzwerk ausgeht, zwingt Morgane, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und die dunklen Geheimnisse ihrer Umgebung zu enthüllen.

      Die Beile von Carnac
    • "Nur ein Spiel" widmet sich der Magie als einer Realität jenseits unseres aufgeklärten naturwissenschaftlichen Weltbilds. Hier (in Berlin) und heute (zu Beginn des 21. Jahrhunderts) beeinflusst sie unseren Alltag und wird nicht nach 'Mittelerde', auf ferne Galaxien oder in eine Parallelgesellschaft mit eigenen Bahnsteigen und Internaten verbannt. Wille und Konzentration, Rufen und Bannen, Innere Stimme und Energien, Fluch und Segen, Magiertraditionen und die Macht der Elemente bestimmen diese Wirklichkeit und ziehen die uns vertraute Welt vor einem düsteren politischen Szenario durch rätselhafte Internetseiten und ein schicksalhaftes Schachspiel in ihren magischen Bann. Dem grenzenlosen Machtstreben des Präsidenten Dubois setzt Astrid, die wie dieser einer alten Magierfamilie entstammt, elementare Kräfte entgegen. An ihrer Seite im Kampf gegen Dubois erfährt der abenteuerlustige Student Philipp viel Neues über die Welt - und sich selbst.

      Nur ein Spiel
    • Gabriel, Leiter einer Berliner Marketingagentur, wird im Istanbuler ›Café d’Europe‹ mit der Durchführung einer Werbekampagne für den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union beauftragt. Doch am Bosporus gerät er in den Strudel der dramatischen Ereignisse des Jahres 2008: Das Verbotsverfahren gegen die islamische Regierungspartei, Enthüllungen über den reaktionären Geheimbund ›Ergenekon‹ und ein blutiges Attentat bilden den realen politischen Hintergrund des Romans.Auf die Fragen nach Identität und Zielen der Türkei, dieses faszinierenden Landes zwischen Orient und Okzident mit seinen tiefen Brüchen und starken Gegensätzen, erhält Gabriel widersprüchliche Antworten. Dabei kämpfen seine Gesprächspartner mit ihren eigenen komplizierten Rollen und Identitäten. Schließlich überschatten Morddrohungen, mysteriöse Todesfälle und Anschläge Gabriels Arbeit und Leben.

      Café d¿Europe