Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Marc Göbelsmann

    Bestimmung des thermischen und hygrischen Zustands der Raumluft bei freier Konvektion
    Schäden an Abdichtungen in Innenräumen
    Emotional Branding
    • Emotional Branding

      • 325pages
      • 12 heures de lecture
      3,8(287)Évaluer

      All five senses can be used as marketing tools to engage today's cynical consumers on deeper emotional levels, and help sell any product or service. This book includes case histories in its explanation of how to develop strong brand personalities

      Emotional Branding
    • Abdichtungen in Innenräumen wie Bädern, Sportstätten, Gewerbeküchen oder produzierenden Betrieben können auf vielfältige Weise ausgeführt werden. Die Bandbreite der existierenden Abdichtungsverfahren und -produkte bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Risiken mit beträchtlichem Schadenspotenzial. Marc Göbelsmann erklärt in diesem Buch, welche Abdichtungsbauarten für die unterschiedlichen Einwirkungen geeignet sind. Die technischen Regelungen zu Abdichtungen in Innenräumen wurden in DIN 18534 gerade vollständig überarbeitet. Der Autor erläutert diese Grundlagen und gibt Handlungsempfehlungen für nicht präzise geregelte Fälle. Anhand von Schadensbeispielen erläutert er häufig anzutreffende Planungs- und Ausführungsfehler. Damit stellt das Buch eine wertvolle Hilfe für Bausachverständige dar. Die ergänzenden Hinweise zur Schadensvermeidung sind besonders für Planer und Ausführende interessant. Mit Bildern und Tabellen aus der aktuellen DIN 18534.

      Schäden an Abdichtungen in Innenräumen
    • Im Rahmen der Berechnung des zu erwartenden thermischen und hygrischen Zustands der Raumluft darf insbesondere bei hohen Räumen der Einfluss der freien Konvektion nicht vernachlässigt werden. Hierzu erfolgt die Entwicklung und Beschreibung eines Feldmodells sowie eines Multi-Zonen-Modells. Die Anwendung des Feldmodells führt zu detaillierten Informationen hinsichtlich Temperatur, Feuchte und Geschwindigkeit der Luft an jedem Ort in einem Raum. Der numerische Aufwand ist bei einer instationären Betrachtung jedoch sehr groß. Mittels des Multi-Zonen-Modells kann der thermische und hygrische Zustand der Luft für einzelne Bereiche im Raum unter prinzipieller Berücksichtigung der freien Konvektion berechnet werden. Der erforderliche numerische Aufwand ist dabei gering. Beide Modelle ergänzen sich einander und bieten die Möglichkeit, den Aufwand der Berechnung an die jeweilige Problemstellung anzupassen. Das vorgestellte Multi-Zonen-Modell zeigt Wege auf, eine effiziente parallele Berechnung von Raumluftströmung und Gebäudedurchströmung vorzunehmen.

      Bestimmung des thermischen und hygrischen Zustands der Raumluft bei freier Konvektion