Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Reinhard Göllner

    Gott erfahren
    Das Ringen um Gott
    Mitten im Leben umfangen vom Tod
    Das Ruhrbistum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
    Streitfall Jesus
    Emmaus: Auferstehung heute eröffnen
    • Streitfall Jesus

      • 183pages
      • 7 heures de lecture

      Im Kontext der in den vergangenen Jahren neu entfachten Diskussion um die Person des Jesus von Nazareth wirft dieser Band einen Blick ausgehend von der aktuellen Forschung der verschiedenen theologischen Disziplinen auf diese zentrale Gestalt des Christentums. Begonnen wird mit einer systematischen Grundlegung zur Person Jesus von Nazareth (Markus Knapp, Christian Tapp, Christof Breitsameter), bevor sich Karl-Heinz Menke mit dem Entwurf einer politischen Christologie kritisch auseinandersetzt. Die biblischen Zugänge beleuchten Thomas Söding und Christian Frevel. Abschließend betrachtet die Praktische Theologie die Aussagen der biblischen und apokryphen Kindheitsgeschichten Jesu und zieht die Verbindung zum postmodernen Weihnachtschristentum unserer Zeit.

      Streitfall Jesus
    • Zum 50. Jubiläum des Bistums Essen geht es um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ruhrbistums. Aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchten die Autoren Wilhelm Damberg, Reimund Haas und Heribert Heinemann die Geschichte des Bistums Essen. Reinhard Feiter erörtert die grundlegenden Aspekte der Neuordnung der parochialen Strukturen in den deutschen Bistümern. Wilhelm Josef Tolksdorf konkretisiert vor diesem Hintergrund die Entwicklung und aktuelle Ausrichtung des Essener Pastoralmodells, dessen konkrete Umsetzung Jürgen Cleve kanonisch beurteilt. Ferner richtet der Band mit der Behandlung des Feldes der Jugendpastoral durch Markus Pottbäcker den Blick auf eine konkrete Aufgabe der Gegenwart und der Zukunft des Bistums. Ein zweites konkretes Aufgabenfeld wie auch ein historisches Erbe beleuchtet Joachim Wiemeyer mit der Frage nach dem (Selbst-)Verständnis des Ruhrbistums als „Soziales Bistums“.

      Das Ruhrbistum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
    • Das Ringen um Gott

      • 197pages
      • 7 heures de lecture

      Exegese (Christian Frevel), Systematische Theologie (Gerd Neuhaus, Markus Knapp, Jürgen Werbick) und die Religionswissenschaft versuchen, den Ursprung der monotheistischen Gottesbilder freizulegen. Die Praktische Theologie (Günter Lange, Norbert Brieden, Reinhard Göllner) behandelt die Gottesbilder in der Bildtheologie, führt in die Entwicklungspsychologie und in die „dunklen Gottesbilder“ ein. Auf diesem Weg ist der Leser eingeladen, sich auf das allgegenwärtige „Ringen um Gott“ einzulassen und seinem eigenen Gottesbild in der Auseinandersetzung mit Gottesbildern „im Spannungsfeld von subjektivem Glauben und religiöser Tradition“ ein Stück näher zu kommen.

      Das Ringen um Gott