Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

René Dick

    Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 24 (Wa ' We)
    Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 11 (Ei - Er)
    Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 22 (So ' Un)
    Lateinische Sprüche und Phrasen
    40 Gründe, warum eine Salatgurke besser ist, als ein Mann...
    Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 23 (Un ' Wa)
    • Die Enzyklopädie bietet eine umfassende Sammlung von etwa 360.000 Sprichwörtern, Redensarten und Weisheiten, die alphabetisch geordnet sind. Sie umfasst Zitate großer Dichter und Denker aus verschiedenen Epochen sowie Beiträge aus dem Volksmund und von Staatsmännern. Leser können beim Durchstöbern der Floskeln auf überraschende Ursprünge und Autoren stoßen. Mit detaillierten Quellenangaben zur Herkunft und Entstehung ist dieses Werk eine wertvolle Ressource für allgemein Gebildete und Wissenschaftler in interdisziplinären Studiengängen.

      Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 23 (Un ' Wa)
    • Die Autorin beleuchtet die komplexen Ursachen für eine männerabweisende Haltung, die aus persönlichen und gesellschaftlichen Erfahrungen resultiert. Sie analysiert, wie psychischer Druck, Frustrationen und Erziehungsfragen zu einer negativen Wahrnehmung von Männern führen können. Durch einen männlichen Erklärungsansatz versucht sie, ein besseres Verständnis zwischen den Geschlechtern zu fördern und zu einem respektvollen Umgang beizutragen. Die zentrale Frage bleibt, ob beide Partner bereit sind, aktiv an ihrer Beziehung zu arbeiten.

      40 Gründe, warum eine Salatgurke besser ist, als ein Mann...
    • Lateinische Sprüche und Phrasen

      Veni,Vidi,Vici

      • 524pages
      • 19 heures de lecture

      Das Vorwort bietet einen einführenden Überblick über die Themen und Anliegen des Buches. Es stellt die zentralen Fragestellungen und den Kontext dar, in dem die folgenden Kapitel zu verstehen sind. Zudem wird auf die Motivation des Autors eingegangen und erläutert, welche Zielgruppe angesprochen wird. Der Leser erhält einen ersten Eindruck von der Struktur des Buches und den wichtigsten Konzepten, die im weiteren Verlauf vertieft werden.

      Lateinische Sprüche und Phrasen
    • Die Enzyklopädie präsentiert etwa 360.000 Sprichwörter, Redensarten und Weisheiten, die alphabetisch geordnet sind. Sie umfasst Zitate von bedeutenden Persönlichkeiten aus der Antike bis zur Gegenwart sowie aus dem Volksmund. Leser werden oft überrascht sein, wer hinter bestimmten Äußerungen steckt. Mit umfassenden Quellenangaben zur Herkunft und Entstehung bietet das Werk einen wertvollen Fundus für allgemein gebildete Interessierte und Wissenschaftler in interdisziplinären Studiengängen.

      Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 22 (So ' Un)
    • Die Enzyklopädie bietet eine umfassende Sammlung von etwa 360.000 Sprichwörtern, Redensarten und Weisheiten, die alphabetisch geordnet sind. Sie umfasst Zitate von bedeutenden Dichtern, Denkern und Staatsmännern aus verschiedenen Epochen und Regionen. Die Erkundung dieser Floskeln offenbart oft überraschende Ursprünge und Autoren. Mit detaillierten Quellenangaben zu Herkunft und Entstehung ist dieses Werk ein wertvoller Fundus für allgemein gebildete Leser und Wissenschaftler in interdisziplinären Studiengängen.

      Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 11 (Ei - Er)
    • Die Enzyklopädie versammelt etwa 360.000 Sprichwörter, Redensarten und Weisheiten in alphabetischer Reihenfolge. Sie zitiert große Denker und Dichter von der Antike bis zur Gegenwart sowie Volksmundäußerungen und Zitate von Staatsmännern. Die Erkundung dieser Floskeln offenbart oft überraschende Ursprünge und Autoren. Mit detaillierten Quellenangaben zur Herkunft und Entstehung bietet das Werk einen wertvollen Fundus für allgemein gebildete Leser und Wissenschaftler in interdisziplinären Studiengängen.

      Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 24 (Wa ' We)
    • Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die Feldpostbelege aus Ostpreußen zwischen 1939 und 1945, ergänzt durch militärische Hintergründe wie Regiment und Kampfeinsätze. Die persönlichen Schilderungen der Soldaten offenbaren ihre Sorgen und Nöte, während die Darstellung des Luftgaupostamts Königsberg und der Region Ostpreußen einen historischen Kontext schafft. Die Sammlung wird durch die Unterstützung des Sammlers Helmut Saager bereichert, der die Belege zur Verfügung stellte.

      Feldpostbelege aus Ostpreußen von 1939 bis 1945
    • Die Enzyklopädie bietet eine umfassende Sammlung von etwa 360.000 Sprichwörtern, Redensarten und Weisheiten, die alphabetisch geordnet sind. Sie umfasst Zitate von großen Dichtern, Denkern und Staatsmännern aus verschiedenen Epochen und Regionen. Die Erkundung dieser Floskeln offenbart oft überraschende Herkunftsgeschichten. Mit detaillierten Quellenangaben ist das Werk ein wertvoller Fundus für allgemein gebildete Interessierte sowie Wissenschaftler in interdisziplinären Studiengängen, die sich mit kulturellen und sprachlichen Aspekten beschäftigen.

      Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 28 (Wo ' Zy)
    • Harald und Eddi ' Band 1

      Ein Kriminalroman, wie Man(n) mit dem Arsch an die Wand kommt.... Tagebücher des Grauens!

      • 384pages
      • 14 heures de lecture

      Die Erzählweise dieses Kriminalromans ist einzigartig, da sie bewusst in einer Twitter-ähnlichen Form verfasst ist, die Rechtschreibung und Grammatik ignoriert. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen einem jungen Berufskriminellen und seinem Unternehmensberater, die auf unterschiedliche Weise versuchen, in der heutigen Gesellschaft ihren Lebensunterhalt zu sichern. Themen wie Rechtsbeugung, Betrug und die Herausforderungen des deutschen Rechtssystems werden diskutiert. Der Autor hebt sich durch das Fehlen von Seitenzahlen ab und fordert die Leser dazu auf, sich intensiv mit dem Inhalt auseinanderzusetzen.

      Harald und Eddi ' Band 1
    • Die Enzyklopädie bietet eine umfassende Sammlung von etwa 360.000 Sprichwörtern, Redensarten und Weisheiten, die alphabetisch geordnet sind. Sie umfasst Zitate von bedeutenden Persönlichkeiten aus der Antike bis zur Gegenwart sowie regionale und überregionale Volksmundäußerungen. Leser werden oft überrascht sein, von wem bestimmte Äußerungen stammen. Mit detaillierten Quellenangaben zur Herkunft und Entstehung ist dieses Werk ein wertvoller Fundus für allgemein gebildete Interessierte und Wissenschaftler in verschiedenen Studiengängen.

      Lexikon der Sprichwörter und Redensarten Band 7 (De - De )