Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörn Leonhard

    Ten years of German unification
    What makes the nobility noble?
    Comparing empires
    Pandora's box
    Vergleich und Verflechtung
    Menschen im Krieg 1914 - 1918 am Oberrhein
    • 2015

      Vergleich und Verflechtung

      Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert

      Der vorliegende Band nimmt den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zum Anlass, die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland im 20. Jahrhundert aus unterschiedlichen Perspektiven zu untersuchen. Am Beginn des 21. Jahrhunderts, nach dem Ende des Kalten Krieges und angesichts der immer drängenderen Probleme der europäischen Integration, ist zu fragen, welchen besonderen Stellenwert die deutsch-französischen Beziehungen in einer im Vergleich zu 1963 tiefgreifend veränderten Umwelt in Europa und der Welt noch beanspruchen können. Methodisch geht es um die Verknüpfung vergleichender Fragestellungen, die sich auf Konvergenzen und Divergenzen zwischen den Staaten, politischen Systemen und Gesellschaften konzentrieren, mit der Perspektive einer Transfer- und Verflechtungsgeschichte, die stärker nach den Beziehungen, Wahrnehmungen und Interrelationen fragt. Neben den historischen Ausgangsbedingungen und Erfahrungen Frankreichs und Deutschlands im 20. Jahrhundert werden auch Inszenierung und Kommunikation des deutsch-französischen Verhältnisses im Kontext des Élysée-Vertrages 1963 sowie wichtige Themen in den Beziehungen bis in die Gegenwart behandelt.

      Vergleich und Verflechtung
    • 2014

      Die gemeinschaftlich erarbeitete deutsch-französische Wanderausstellung „Menschen im Krieg. 1914-1918 am Oberrhein/Vivre en temps de guerre. Des deux côtés du Rhin 1914-1918 “ des Generallandesarchivs Karlsruhe, des Staatsarchivs Freiburg und der Archives départemtales du Haut-Rhin in Colmar lenkt den Blick auf den Kulturraum „Oberrhein“ im Ersten Weltkrieg. Begleitend und ergänzend zur Ausstellung fand im Herbst 2013 ein Kolloquium statt, das die Einbettung des Krieges in die aktuellen Forschungsdiskussionen, die Quellenlage und die Auswirkungen der Kriegsjahre auf das Oberrheingebiet behandelte. Der Sammelband zeigt nicht nur die nachhaltigen Folgen der Ereignisse vor 100 Jahren für die Region sowie den aktuellen Forschungsstand zum Ersten Weltkrieg in Baden und im Elsass auf, sondern vermittelt Perspektiven für zukünftige Forschungen.

      Menschen im Krieg 1914 - 1918 am Oberrhein