Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franz Ollendorff

    Innere Elektronik Erster Teil Elektronik des Einzelelektrons
    Elektronik freier Raumladungen
    Berechnung magnetischer Felder
    Schwankungserscheinungen in Elektronenröhren
    Grundlagen der Kristallelektronik
    Introductory Book To Ollendorff's New Method Of Learning To Read, Write, And Speak A Language In Six Months, Adapted To
    • Grundlagen der Kristallelektronik

      • 624pages
      • 22 heures de lecture

      Die Entwicklung der Kristallelektronik, die ihren Ursprung im Detektor der Funkentelegraphie hat, erlebte mit der Einführung der Vakuum-Elektronenröhre eine Phase des Stillstands, bis der Transistor sie wieder ins Rampenlicht rückte. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Technologie in der Elektrotechnik etabliert, was zu einer Vielzahl von Fachliteratur über die Physik fester Körper und deren Anwendung auf Halbleiter führte. Dabei wird jedoch oft ein überstürztes Tempo angenommen, das den Lesern die systematische Auseinandersetzung mit dem neuen Wissensgebiet erschwert.

      Grundlagen der Kristallelektronik
    • Der dritte Teil der "Inneren Elektronik" führt in die Unsicherheiten der atomaren Physik, wo das individuelle Verhalten von Elektronen nicht deterministisch vorhersehbar ist. Während die klassische Mechanik präzise Vorhersagen ermöglicht, bleibt das Schicksal der Elektronen von zufälligen Schwankungen beeinflusst, die unserem Verständnis entziehen. Der Autor stellt die Annahme in Frage, dass zukünftige Entdeckungen diese Unkenntnis beheben könnten, und betrachtet das Unvermögen als eine metaphysische Grenze menschlichen Wissens und Willens.

      Schwankungserscheinungen in Elektronenröhren
    • Berechnung magnetischer Felder

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      Das Buch beleuchtet die vielfältigen Anwendungen des magnetischen Feldes, das von der geophysikalischen Kenntnis bis hin zur Lehre des kosmischen Magnetismus reicht. Es behandelt die Entwicklung des permanenten Magneten und dessen technische Fortschritte, die seine Effizienz steigern. Die Entdeckungen von Oersted und Faraday bilden die Grundlage für den Elektromagnetismus, dessen Anwendungen in Maschinen, Messgeräten und elektroakustischen Apparaten zu finden sind. Zudem wird die Bedeutung magnetischer Felder für die Forschung und die Notwendigkeit ihrer genauen Kenntnis thematisiert.

      Berechnung magnetischer Felder
    • Elektronik freier Raumladungen

      • 636pages
      • 23 heures de lecture

      Die Darstellung der "Inneren Elektronik" untersucht die aktive Rolle von Elektronen in ihrer Gemeinschaft und deren Einfluss auf den Aufbau und die Form ihres Lebensraums. Während der erste Band sich auf das einzelne Elektron konzentrierte, widmet sich der zweite Band den elektrodynamischen Feldern, die durch die Ansammlung von Elektronen entstehen. Hierbei werden zwei Ansätze verfolgt: einerseits die Betrachtung der Elektronengesamtheit als kontinuierliche Materie und andererseits die statistische Analyse individueller Teilchen, um die Makroerscheinungen zu verstehen.

      Elektronik freier Raumladungen