Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mark A. Brazil

    Olympia
    Birds of East Asia
    • This is the first single volume guide ever devoted to the eastern Asian avifauna. The eastern Asian region, centering especially on the major islands off the continental coast (including Japan and Taiwan) and the immediately adjacent areas of the Asian continent from Kamchatka in the north and including the Korean Peninsula are an important centre of endemism. Birds endemic to this region include representatives of many of the major families, from the world's largest eagle - Steller's Sea Eagle - to the tiny Taiwan Firecrest. The east Asian continental coast and the offshore islands also form one of the world's major international bird migration routes, especially for waterfowl, shorebirds and raptors, while the east Asian continental mainland itself is home to a wide range of species little known to western ornithologists such as Scaly-sided Merganser, Oriental Stork and Mugimaki Flycatcher. The guide features the most up-to-date text available, which, in conjunction with extensive colour plates throughout, facilitates the field identification of all of the species known from the region. Colour distribution maps enhance the text by providing a visual analysis of the summer, winter and migratory ranges of all species.

      Birds of East Asia
    • Olympia

      • 125pages
      • 5 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      Olympia - die Stätte ist zum Inbegriff des antiken Sports geworden. Sein Name ist mit den Werken der bedeutendsten griechischen Künstler verbunden. Für 1500 Jahre liegen Zeugnisse über den Kult an dieser Stelle vor. Wegen seiner Bedeutung wird das Zeusheiligtum von Olympia in zahlreichen antiken Schriftquellen erwähnt. Ganze Kataloge der dort geweihten Statuen und Votivgeschenke sind auf diese Weise überliefert. Lebendige Schilderungen lassen uns Anteil nehmen an dem Vollzug der Riten und bringen uns die Atmosphäre in den Sportarenen nahe. Sie verschweigen aber auch die Schattenseiten nicht: Menschengewühl, Hitze, Durst und Staub. Und dennoch gibt dieser Platz weiterhin viele Rätsel auf: Aus welchen Beweggründen wurde er wann von wem gegründet? Wann und unter welchen Bedingungen erlosch das Feuer auf dem Zeusaltar? Auf diese Fragen gäbe es ohne die Beobachtungen der Ausgräber keine Antworten. Manche der aus dem Boden Olympias geborgenen Funde führen aber auch zu neuen Fragen: Olympia rühmte sich seines in allen griechischen Landen ausgerufenen 'Gottesfriedens' - und doch sind gerade hier so viele Rüstungen und Kriegsgeräte geweiht worden wie nirgends sonst in Griechenland. Olympia liegt im äußersten Westen des griechischen Mutterlandes, fern der großen Seewege über die Ägäis - gleichwohl bietet es die größte Ansammlung orientalischer Kunstwerke auf griechischem Boden. - Olympia erschließt sich einem erst, wenn man auch das Geschehen außerhalb der Festzeit und abseits der Wettkampfstätten in die Betrachtung einbezieht.§

      Olympia