Landkarten von Belgien und den Niederlanden aus dem berühmten Weltatlas anno 1665 - Der Atlas Maior, den Joan Blaeu bis 1665 herausbrachte, war der schönste und umfangreichste Weltatlas der Barockzeit. Mit der im Original lateinischen und 11 Bände umfassenden Ausgabe gewann Blaeu den Wettlauf gegen seinen schärfsten Konkurrenten, den Landkarten-Hersteller Joanes Janssonius. Blaeu veröffentlichte ein einzigartiges Oeuvre – den bis dato größten und umfangreichsten Atlas, der die Arktis, Europa, Afrika, Asien und Amerika darstellte und der bis heute als eines der gelungensten Beispiele der „Kartenkunst" gilt. Dieser Neudruck enthält alle 63 Landkarten der Niederlande (1665 bekannt als die Republik der Vereinigten Niederlande und die Spanischen oder Königlichen Niederlande) und nahm die kolorierte, mit Gold veredelte Ausgabe der Nationalbibliothek in Wien als Vorlage – höchste Detailgenauigkeit und Qualität sind garantiert.
Joan Blaeu Ordre des livres
23 septembre 1596 – 28 décembre 1673






- 2006
- 2006
- 2005
Atlas maior of 1665
- 544pages
- 20 heures de lecture
Der prachvollste und volständigste Atlas der Frühen Neuzeit - Der Atlas Maior des niederländischen Verlegers Joan Blaeu ist einer der schönsten Atlanten des Barock. Das vom TASCHEN Verlag komplett faksimilierte Exemplar in lateinischer Sprache entstammt der Österreichischen Nationalbibliothek und hat mehrere Ausklapptafeln. Das handkolorierte Exemplar gehörte einst Prinz Eugen von Savoyen und ist in dieser besonderen Provenienz als einer der wenigen Ausgaben Gold-erhöht. Zitate und Reiseimpressionen großer Persönlichkeiten wie z. B. Benjamin Franklin ergänzen die historische und politische Bedeutung einzelner Karten.