Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Schädler

    Assessments in der Neurorehabilitation
    Gleichgewichtsstörungen und Schwindel
    Ratgeber Schwindel
    Neurologie, m. CD-ROM
    Gleichgewicht und Schwindel
    Assessments in der Rehabilitation
    • Assessments in der Rehabilitation

      Band 1: Neurologie. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

      • 720pages
      • 26 heures de lecture

      Das Fachbuch der Assessments für die Therapie- und Pflegeberufe in der Neurorehabilitation! Nach Band 2 (Bewegungsapparat) im vergangenen Jahr, erscheint nun auch der Band 1 (Neurologie) der Autorengruppe der Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation (IGPTR) neu und macht die Serie der Assessments in der Rehabilitation wieder komplett. Die neue vierte Auflage ist überarbeitet und ergänzt. Unverändert geblieben ist der Ansatz der Autoren, ausgewählte Assessments anhand wissenschaftlicher Kriterien zu beurteilen und zu beschreiben, ergänzt durch Empfehlungen zur Verwendung in den Bereichen Diagnose, Prognose und Behandlungsergebnis. Die drei Bände der Assessments der Rehabilitation dienen allen Therapie- und Pflegeberufen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflege, Heilpädagogik, Medizin) für ihre professionelle Bedarfserhebung und Verlaufsmessung beim Klienten. Sie stellen das notwendige Wissen bereit für die Auswahl des Assessments zum jeweiligen Zweck. Die klinische Relevanz der Assessments zeigt, ob diese die Behandlungsziele der Rehabilitation erfassen: den betroffenen Menschen eine bestmögliche Funktionsfähigkeit zu ermöglichen, im Dienste der sozialen Teilhabe. Inhalt und Struktur der Assessments der Rehabilitation orientieren sich an der Praxis der Therapie- und Pflegeberufe. Die Tests sind so beschrieben, dass der Leser sie sofort anwenden kann. Fragebogen sind möglichst in der deutschen validierten Form wiedergegeben. Die Autorengruppe hat neben einer kritischen Durchsicht und Überarbeitung wesentliche Inhalte ergänzt beziehungsweise erneuert. Über einen Link auf der Homepage des Hogrefe Verlags sind die Manuale sowie die Erfassungsformulare und Fragebogen für den Einsatz in der täglichen Praxis sowie Instruktionsvideos abrufbar.

      Assessments in der Rehabilitation
    • Gleichgewicht und Schwindel

      Grundlagen Untersuchung Therapie

      • 358pages
      • 13 heures de lecture

      Die Struktur des Buches ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Krankheitsbildern, indem es zunächst die Ursachen beleuchtet. Anschließend werden die Therapiemöglichkeiten detailliert dargestellt, wobei Symptome und Funktionsgruppen klar voneinander getrennt sind. Zudem werden wichtige Hinweise zu RedFlags und Kontraindikationen gegeben, die für die sichere Anwendung der Therapien unerlässlich sind.

      Gleichgewicht und Schwindel
    • Relevanz und praktische Anwendung von Tests in der Neurorehabilitation - eine Orientierungshilfe

      Neurologie, m. CD-ROM
    • Ratgeber Schwindel

      Grundlagen, Tipps und Übungen für Betroffene

      Welche Übungen bei welcher Art von Schwindel? Dieser Ratgeber informiert Sie über die wichtigsten Schwindelarten und Symptome inkl. ihrer Ursachen. Sie erhalten konkrete Anleitungen, welche Übungen helfen, die verschiedenen Arten von Schwindel zu lindern oder sogar zu beheben. Anschauliche Zeichnungen und ergänzende Videos auf der Homepage des Autors machen es besonders leicht, die einzelnen Übungen praktisch umzusetzen und so selbst aktiv zur Genesung beizutragen. Folgende Themen werden behandelt: Ursachen und Krankheitsbilder, Therapieansätze, Gleichgewicht, Lagerungsschwindel, vestibuläres System, Augenbewegungen, Spürsinn der Füße/Beine, Abbau visuelle Abhängigkeit, Halswirbelsäule, Blutdruck und Kreislauf, emotionale Beteiligung, multifaktorieller Schwindel. Die praktische Spiralbindung macht das Buch besonders benutzerfreundlich.

      Ratgeber Schwindel
    • Zu Beginn informiert das Buch über die Grundlagen zu Gleichgewicht und Schwindel. Darauf aufbauend ist das Werk – aufgrund der Komplexität des Themas, der gegenseitigen Beeinflussung der Systeme und der Therapieorientierung – in Symptom und Funktionsgruppen eingeteilt. Die Kapitel sind alle nach dem gleichen Schema aufgebaut: Fallbeispiel Theoretischer Hintergrund Anamnese Untersuchung Behandlung Evidenz Lernzielkontrolle Literatur Alle Tests, Untersuchungen und Maßnahmen, die Sie als Therapeut durchführen, sind fotografiert. Übungen und Training, die der Patient selbst durchführen kann, werden in Comics dargestellt. Auf der Website schwindeltherapie. ch finden Sie weitere Fallbeispiele zu den einzelnen Kapiteln. Entsprechende Hinweise stehen im Buch. Außerdem bietet Ihnen die Webseite Testformulare, Befundbögen, Übungsprogramme, Links, weitere Abbildungen und vertiefende Literatur.

      Gleichgewichtsstörungen und Schwindel
    • Dieses Buch soll über das Festival „John Cage Anarchic Harmony“ hinaus die Möglichkeit bieten, Einsicht in vielleicht in Europa noch wenig reflektierte Aspekte seines Werkes zu gewinnen. Die Aufsätze sind eigens für diesen Band geschrieben; die „Autobiographische Skizze“ von Cage wird erstmals in Deutsch, die Passage aus dem Brief von Pierre Boulez an John Cage erstmals in dessen englischer Übersetzung veröffentlicht. Die verschiedenen Texte gruppieren sich lose zu drei thematischen Komplexen: Geschichte, Konstruktion und Transzendentalismus. Der zweite Teil des Buches enthält zum Teil eigens geschriebene Werkkommentare, durch die der Band auch über das Festival hinaus als Nachschlagewerk seinen Wert behalten wird.

      John Cage, Anarchic harmony