Roland Mühlbauer Livres




Bildgebende Verfahren – da bleibt keine Frage offen! Bildgebende Verfahren werden als Hilfe zur Diagnosefindung für die meisten medizinischen Bereiche immer wichtiger. Gleichzeitig lebt kaum ein Fach so sehr von der Kommunikation und Kooperation mit fachfremden Kollegen – entsprechend werden in Prüfungen auch gerne mal Fragen zu weiterführenden Diagnosemöglichkeiten oder Therapien gestellt. „Bildgebende Verfahren in Frage und Antwort„ trägt beiden Entwicklungen Rechnung und bereitet Sie so optimal auf das Examen vor. Denn die„In Frage und Antwort“-Reihe steht für die effiziente Vorbereitung auf mündliche Prüfungen während des Semesters und im Examen: lebensechte Prüfungsfragen mit mustergültigen Antworten und anschaulichen Kommentaren zum Selbst- und gegenseitigen Abfragen. Die Auswahl der Fragen basiert streng auf der Auswertung von Prüfungsprotokollen. Das erwartet Sie in „Bildgebende Verfahren in Frage und Antwort": Fragen wie in der mündlichen Prüfung Antworten und Kommentare mit Hinweisen auf Stolpersteine und Fallstricke Fallbeispiele zum Üben von klinischen Denkabläufen Besonders geeignet zur Simulation der Prüfung (z. B. in der Lerngruppe) Tipps und Tricks zum Umgang mit der Prüfungssituation
Radiologie in Frage und Antwort ist konzipiert für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im 2. und 3. Staatsexamen. Inhalt: Originalfragen aus mündlichen Prüfungen aus dem Gebiet der Radiologie. Die Fragen basieren auf der Auswertung von Prüfungsprotokollen. Kein "Fußnotenwissen", sondern Augenmerk auf Verständnis von Zusammenhängen, Untersuchungsgängen und differentialdiagnostischen Abwägungen. Der Student muss in jeder mündlichen Prüfung Fragen erklärend beantworten und zeigen, dass er den Sachverhalt verstanden hat. Besonderheiten: -zahlreiche Fragen zu Röntgen-, MRT- und CT-Bildern; -Fragen zu radiologischen Abbildung werden in den meisten Fächern (v.a. Innere und Chirurgie) im mündlichen Staatsexamen gestellt. Das Erkennen und Beschreiben radiologischer Abbildungen ist daher eine wichtige Voraussetzung.