Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Karl-Otto Detlow

    Wo Werra sich und Fulda küssen
    Fleiten Deerns döögt nix
    • 2013

      Wo Werra sich und Fulda küssen

      ... oder ging von Neuhaus nach Holzminden

      Die Kindheit von Karl-Otto Detlow in Langelohe, geprägt von Plattdeutsch und der dörflichen Umgebung, bildet den Hintergrund seiner literarischen Entwicklung. Nach einer Unterbrechung durch einen kaufmännischen Beruf fand er nach schweren persönlichen Schicksalsschlägen zurück zur Literatur. Seine Gedichtbände, darunter die plattdeutschen Werke, reflektieren seine Liebe zur Heimat und zur plattdeutschen Sprache. In "Fleiten Deerns döögt nix" widmet er sich dieser Muttersprache und bringt seine Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck, während er gleichzeitig die kulturellen Veränderungen seiner Zeit thematisiert.

      Wo Werra sich und Fulda küssen
    • 2012

      In den Kapiteln wird das dörfliche Leben in der Zeit der plattdeutschen Sprache lebendig beschrieben. Der Autor thematisiert Essen, Trinken und Gesang, während er humorvoll Goethe zitiert. Zudem wird die plattdeutsche Sprache auf amüsante Weise erkundet, inklusive einer Diskussion über „Götterspeise“.

      Fleiten Deerns döögt nix