Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marcus Lobedann

    Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen
    Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart
    Die neue Rolle der Bundesnetzagentur
    Der interdisziplinäre Risikobegriff
    How to Make Origami Airplanes That Fly
    • How to Make Origami Airplanes That Fly

      • 91pages
      • 4 heures de lecture
      3,7(32)Évaluer

      Clearly written, carefully illustrated how-to book shows origamists how to create 12 different models that actually fly: space shuttle, futuristic shuttle, flying wing, delta-wing jet, fighter plane, interceptor, double tail fighter, dart plane, fighter plane with engines, futuristic fighter, and 2 different jets. Step-by-step directions and diagrams.

      How to Make Origami Airplanes That Fly
    • Die Arbeit beleuchtet das Konzept des Risikomanagements im Kontext der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise. Sie thematisiert, wie unternehmerisches Handeln auf der Identifikation von Chancen und Risiken basiert, und verweist auf historische Wurzeln des Risikobegriffs bei den Hanse-Kaufleuten. Angesichts der zunehmenden Komplexität durch Globalisierung und Strukturwandel wird die Bedeutung des Risikos hervorgehoben. Ziel der Arbeit ist es, den Risikobegriff sowie seine Quellen und Arten umfassend zu erläutern und interdisziplinär zu betrachten, um verschiedene Perspektiven auf das Phänomen Risiko zu eröffnen.

      Der interdisziplinäre Risikobegriff
    • Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Liberalisierung der Grundversorgung auf die Regulierung als Verwaltungsaufgabe. Sie analysiert, wie regulative Vorgaben notwendig sind, um monopolartige Netzstrukturen für den Wettbewerb zu öffnen. Besonders für Deutschland, das als zentraler Wirtschaftsstandort gilt, wird die Qualität der Regulierung als entscheidend hervorgehoben. Die Untersuchung erfolgt im Kontext der Energiewende und deren rechtlichen Rahmenbedingungen, was die Relevanz des Themas unterstreicht.

      Die neue Rolle der Bundesnetzagentur
    • Die Studienarbeit untersucht das Leben und Werk von Augustinus in einer zerrissenen Zeit des 4. Jahrhunderts. Sie analysiert seine Suche nach Liebe und Wahrheit sowie seinen Einfluss auf Philosophie, Theologie, Literatur und Kunst. Zudem wird die Relevanz seines Denkens für die Moderne und Postmoderne beleuchtet.

      Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart