Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Nadine Hampel

    Geschichte und Entwicklung der Fußball-Liveberichterstattung im dt. Radio
    Das Schützenfest als kultureller Sonderfall
    • 2013

      Anhand historischer Daten und Originaldokumenten wird die Geschichte der Fußball-Liveberichterstattung im deutschen Radio nachgezeichnet. Darauf aufbauend wird, mit Hilfe von Analysen unterschiedlicher Spiele, die Entwicklung des Genres untersucht. Nach einem Blick in andere Länder und die Rechtslage der Übertragungen wird im Fazit ein Ausblick und eine Prognose für die Übertragungen in den verschiedenen Arten des Radios gewagt. Interviews mit Größen wie Manfred Breuckmann, Jörg Dahlmann, Experte Christoph Bertling und Zeitzeuge Karl-Heinz Schmidt helfen bei der Veranschaulichung des Themas. Das Buch richtet sich nicht nur an Wissenschaftler der Medien- oder Kommunikationswissenschaften, sondern auch an diejenigen, die sich für die Geschichte des deutschen Sports interessieren oder einfach mal wissen wollen, wie es zu Samstag Live kam, was ein Hockeytor beim ersten übertragenen Fußballspiel zu suchen hatte und was all das mit den Toten Hosen zu tun hat. Eine leichte, gut recherchierte Lektüre auch für Fußball fremde Leser.

      Geschichte und Entwicklung der Fußball-Liveberichterstattung im dt. Radio
    • 2010

      Das Buch Das Schützenfest als kultureller Sonderfall richtet sich im Besonderen an Experten aus dem Bereich Kultur und Kulturforschung, aber auch an Studenten und Wissenschaftler der Bereiche Kultur, Brauchtum, Sprache, Geschichte und Entwicklung. Neben der detaillierten Geschichte des Schützentums und dessen Bräuchen im Allgemeinen, erläutert die Autorin leicht verständlich und doch anspruchsvoll an einem besonderen Beispiel, wie sich das Schützentum, Schützenfest und dessen Brauchtümer und Bestimmungen entwickelt haben. Außerdem wird eine Tendenz zur Zukunft des Schützenwesens erarbeitet. Ein selten behandeltes und fast schon in den Schatten moderner Kulturforschung gedrängtes Thema wird hier anschaulich und unterhaltend erörtert und erwacht zu neuem Leben, wobei der wissenschaftlich-theoretische Aspekt trotzdem nicht vernachlässigt wird.

      Das Schützenfest als kultureller Sonderfall