Der FC Schalke 04 erobert die Tabellenspitze der Fuball-Bundesliga und nach vielen Jahren des Wartens scheint der Meistertitel zum Greifen nahe. Die entscheidenden Spiele der Saison 2006/07, das Abenteuer Auswrtssieg" sowie weitere legendre Spiele und Besuche an besonderen Orten, mit ber 80 Fotos bebildert, werden so lebendig von einem Fan geschildert, dass dem Leser der Geruch der Stadionwurst in die Nase steigt und er meint, er wre live dabei.
Matthias Berghöfer Livres






In „Blau und Weiß ein Leben lang“ begleiten zwei leidenschaftliche Schalke-Fans eine gesamte Saison ihres Vereins. Olivier Kruschinski und Matthias Berghöfer bieten humorvolle Einblicke in die emotionale Welt des Fußballs und zeigen, warum Fans bereit sind, alles für ihr Team zu geben. Ein unterhaltsamer Saisonrückblick mit viel Lokalkolorit.
'Mit Schalke machse wat mit' ist bereits der vierte Band in der erfolgreichen Reihe '1904 Geschichten'. Wieder hat Herausgeber Matthias Berghöfer Erinnerungen Schalker Fans gesammelt, und wieder ist eine kunterbunte Mischung von Fangeschichten aus den letzten 80 Jahren entstanden – quasi von der Glückauf-Kampfbahn über das Parkstadion bis zur Arena von heute. Da geht es um legendäre Ligaduelle ebenso wie um abenteuerliche Europapokalreisen quer über den Kontinent. Es wird gezittert um Eintrittskarten für entscheidende Spiele, und auch die Entstehung einer Schalker Institution wird erzählt: nämlich des 'Nordkurwenkommentars' im Vereinsmagazin 'Schalker Kreisel'. Wie in den ersten drei Bänden, so finden sich auch hier Geschichten aus allen Generationen und Milieus. Sie sind spannend oder lustig, auch mal traurig, manchmal kurios, dann wieder alltäglich – aber immer echt und menschlich, eben so wie Schalke.
Nach den ersten beiden erfolgreichen Bänden der Reihe '1904 Geschichten' folgt jetzt der dritte Streich. Wieder hat Herausgeber Matthias Berghöfer über das Internet Erinnerungen Schalker Fans aller Generationen und Milieus gesammelt. Einzige Bedingung: Wahr müssen die Geschichten sein. Da gibt es Erinnerungen an persönliche Begegnungen mit Legenden wie Stan Libuda oder Rolf Rüssmann. Ein rüstiger Knappe von 88 Jahren erzählt, wie er die Meisterfeiern 1934 und 1958 erlebte. Andere Fans berichten, wie sie wegen eines Schalke-Spiels die Goldene Hochzeit der Großeltern oder gar die Geburt des eigenen Nachwuchses verpassten. So unterschiedlich die hier versammelten 45 Geschichten auch sind, vermitteln sie doch alle ein Gefühl davon, was Schalke ausmacht. Sie sind authentisch, originell, berührend. Eben genau wie Schalke.
Nach dem erfolgreichen ersten Band der Reihe '1904 Geschichten' gibt es jetzt den Nachfolger 'Mit Schalke is wie frisch verliebt'. Wieder hat Herausgeber Matthias Berghöfer Erinnerungen Schalker Fans aus allen Milieus und Generationen gesammelt, egal ob jung oder alt, Männlein oder Weiblein, Schüler oder Professor. Da gibt es ganz persönliche Erinnerungen an Auswärtsfahrten, die nie ihr Ziel fanden. Ein blinder Fan erzählt, wie er den UEFA-Cup-Sieg 1997 erlebte, und auch die 'besondere' Beziehung zum schwarz-gelben Nachbarn ist immer wieder Thema. 44 solcher Geschichten sind hier versammelt. Sie sind manchmal lustig, auch mal traurig, manchmal kurios, dann wieder alltäglich – eben so wie das Leben mit dem Herzensverein.
Erinnerungen an historische Momente, spannende Derbys oder kuriose Begebenheiten befeuern den Mythos Schalke immer wieder neu. Unter der Rubrik „1904 Geschichten“ hat Matthias Berghöfer im Internet Erinnerungstexte Schalker Fans gesammelt. „1904“ beschreibt dabei nicht nur das Gründungsdatum des Vereins, sondern auch die Zahl der Geschichten, die schließlich zusammenkommen sollen. Das vorliegende Buch enthält eine erste Auswahl von über 30 Texten – witzigen, authentischen, originellen. Das Besondere dabei: Autoren aller Generationen und Milieus finden sich hier zusammen. So reicht der Bogen von nostalgischen Erinnerungen an die sechziger Jahre über literarische Hymnen auf die Siebziger bis zu frechen Anmerkungen zum Schalke von heute.