Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Andres

    26 juin 1906 – 29 juin 1970

    Stefan Andres fut un écrivain allemand très lu dans la période d'après-guerre. Ses œuvres explorent de profondes questions humaines et des dilemmes moraux. Le style d'Andres se caractérise par son urgence et son langage poétique. Il fut une voix importante de la littérature allemande de son époque.

    Stefan Andres
    El Greco slika velikega inkvizitorja
    Der Knabe im Brunnen
    Die Reise nach Portiuncula. Roman
    100 years of harvesting excellence: CLAAS
    Der Mann Im Fisch. Roman
    Wir sind Utopia. We Are Utopia
    • Der Mann Im Fisch. Roman

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. To ensure a quality reading experience, this work has been proofread and republished using a format that seamlessly blends the original graphical elements with text in an easy-to-read typeface. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Der Mann Im Fisch. Roman
    • Die romanhafte Autobiographie Stefan Andres', die erstmals 1953 erschienen ist und sich würdig einreiht in die großen Kindheitserinnerungen unserer Literatur. Für den kleinen Steff, jüngstes von sechs Kindern des Müllers Stefan Ainert, ist die dörfliche Welt seiner Heimat erfüllt mit Wundern. Er schaut in den Brunnen – und sein Spiegelbild verwandelt sich in einen armen Jungen, der dem Wassermann die Gänse hüten muß. Engel und Teufel geistern durch seine Phantasie und beleben die herbe Schönheit des Mosellandes. Voller Humor schildert Stefan Andres die kauzigen und originellen Gestalten des Dorfes und zeichnet ein unvergeßliches Porträt der Eltern. Es ist in leicht verschlüsselter Form seine eigene Kindheit, eine Kindheit voller Spannungen zwischen der neugierigen Lust auf das Leben und den Hemmungen durch die engen religiösen und konventionellen Grenzen. »Ein bäuerliches, ein mythisches, ein heiteres Buch, ein Buch vom Kind, das weder gekünstelt noch sentimentalisch, noch moralisierend geschrieben ist, sondern mit Wärme und hinreißendem Einfallsreichtum.« (Kasimir Edschmid)

      Der Knabe im Brunnen
    • Novellen über GewissenskonflikteZwei berühmte Novellen, in denen es um das Verhältnis von Geist und Macht, um Schuld und Gnade, Katholizismus und Gewalt geht. »Einfach glänzend.« Der Spiegel Gut drei Jahrhunderte trennen die Ereignisse dieser beiden Novellen, sie führen nach Spanien und zeigen Menschen in unerträglichen Gewissenskonflikten. Da ist der ehemalige Padre, der als Matrose und Kriegsgefangener in seine einstige Zelle in dem zum Gefangenenlager umfunktionierten Kloster zurückkehrt. Die schöne Phantasiewelt Utopia, ein Traumbild jener Jahre, taucht wieder vor ihm auf. Jetzt aber soll er dem Lagerkommandanten Absolution erteilen für dessen Kriegsverbrechen – und hätte die Gelegenheit, ihn zu ermorden ... Eine Entscheidung treffen muß auch der in Toledo lebende Maler El Greco, als er vom Großinquisitor Guevara nach Sevilla befohlen wird, um ihn zu porträtieren. El Greco steht nicht nur vor der Frage, wie er diesen Auftrag mit seinem Berufsethos vereinbaren soll – während der Arbeit an dem Bild erkrankt der Kardinal ernsthaft, und nur El Greco weiß, wer ihn heilen könnte ...

      Wir sind Utopia. El Greco malt den Großinquisitor