Der Traum als letzte Zuflucht und seine skurrilen Facetten stehen im Mittelpunkt dieser Erzählung. Gröplers humorvolle Sticheleien zeigen, wie Alltag und Phantasie oft auf amüsante Weise miteinander verwoben sind. Dabei wird die Moral nicht vernachlässigt. Dieses Werk ist Teil einer Trilogie, die neben dem Philosophen und dem Misanthropen zu festlichen Anlässen Freude bereitet und zum Nachdenken anregt.
Armin Gröpler Livres




Der Misanthrop
Verse und Zeichnungen von Armin Gröpler
Der Misanthrop Der Griesgram begegnet jedem von uns einmal täglich, nicht selten aber in uns selbst. Doch wenn man sich mit der nötigen Selbstironie und von außen betrachtet, kann so mancher schwerwiegender Moment zum regelrechten Spaß ausufern. Armin Gröpler bewegt das und er verleiht manchen Schwierigkeiten mit seinen Versen und Zeichnungen die ungezwungene Leichtigkeit, wie sie die Leserinnen und Leser bereits aus seinen Versen kennen. Die dreibändige Reihe "Aus Gröplers Hirnkatakomben" schliessen wir mit dem Misanthropen ab und wünschen viel Freude mit diesem Band sowohl , als auch mit allen drei Bänden der Reihe, die sich als Geschenk-Edition bestens (nicht nur für Misanthropen) eignet.
Der Philosoph
Achtundreißig Verse von Armin Gröpler - Band 1 aus Gröplers Kirnkatakomben
Der Philosoph. Ein Stück aus guter alter Zeit oder Satire? Eugen Roth sollte kein Geheimnis werden und so macht sich der erfahrene Regisseur, Dichter und Maler Armin Gröpler aus Berlin auf, um in drei Einzelbänden, beginnend mit dem Philosophen, das Schmunzeln und die Reflexion in unserer ernsten Gegenwart wieder lyrisch zu erobern. Drei Bände erscheinen bis Ende 2014 und sind, einzeln und als Sammelbox eine herzliche Gelegenheit für jeden Gabentisch.
Berlin als Heimstatt für Ratten war immer mal wieder gegeben. Doch lebt es sich weg im Verein mit dem Bürger von Mensch bis Schwein!