Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Karl-Josef Gilles

    Der Trierer Goldschatz
    Der römische Goldmünzenschatz aus der Feldstraße in Trier
    • Der Fund eines Bronzegefäßes mit über 2.650 römischen Goldmünzen im Jahr 1993 machte das Münzkabinett des Rheinischen Landesmuseums Trier zu einer bedeutenden Sammlung antiker Goldmünzen. Dieser Schatz, der während Bauarbeiten entdeckt wurde, wiegt insgesamt 18,5 kg und stellt den umfangreichsten Goldschatz der römischen Kaiserzeit dar. Die überwiegende Mehrheit der im Fund enthaltenen Münzen sind Aurei, die im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. als Einheitswährung im Römischen Reich genutzt wurden.

      Der römische Goldmünzenschatz aus der Feldstraße in Trier
    • Der Trierer Goldschatz

      • 95pages
      • 4 heures de lecture

      Über 200 000 Objekte umfasst die Münzsammlung des Rheinischen Landesmuseums Trier, darunter der größte Fund römischer Goldmünzen weltweit! Kompakt und übersichtlich, zugleich reich bebildert, bietet dieser Kurzführer wissenswerte Informationen rund um das Trierer Münzkabinett, das einen breiten Querschnitt durch die Münzprägung in der Region bietet, von den Kelten bis ins 20. Jahrhundert.0Der Führer zeigt nicht nur, wie Münzen geprägt und genutzt wurden, welchen Wert sie hatten und weshalb sie letzten Endes deponiert wurden, sondern beleuchtet auch die Rolle der Münzen als Propagandamittel sowie heute als Datierungshilfe.0.

      Der Trierer Goldschatz