The book explores the significance of historic squares in various European cities, highlighting their art-historical treasures that have stood the test of time or been faithfully recreated. It delves into how these locations, along with museums, castles, and former private homes, allow visitors to connect with their cultural heritage. These art-historical sites provide a tranquil refuge for travelers seeking to appreciate the rich tapestry of history and art that defines European culture.
Renate Schuster Livres






Exploring the evolution of travel, the book highlights the journey from ancient modes of transport, like stagecoaches and horses, to the luxurious accommodations of the 19th century. It delves into the significance of traditional inns, such as those named Zur Post, which still dot busy country roads today. In contrast, modern luxury hotels are set in picturesque landscapes, featuring unique architectural designs and amenities like swimming pools, catering to the desires of contemporary travelers seeking both comfort and natural beauty.
Josiah Wedgwood und die Künstler Flaxman, Stubbs und Wright of Derby
Keramikfabrikation, Klassizismus und industrielle Revolution im England des 18. Jahrhunderts
Die Geschichte des Reisens wird von der Antike bis ins 19. Jahrhundert beleuchtet, wobei der Wandel von Postkutschen und Pferden zu modernen Nobelhotels thematisiert wird. Gasthäuser, oft an belebten Landstraßen, bewahren die Tradition des Reisens und tragen Namen wie "Zur Post". Im Kontrast dazu stehen die luxuriösen Hotels, die durch ihre malerischen Lagen und architektonischen Besonderheiten hervorstechen. Diese Kombination aus Geschichte, Tradition und modernem Komfort macht das Reisen zu einem begehrenswerten Erlebnis für viele.
Fußball und die Belle Epoque
Entstehung der Fußballclubs und die Zeit des Jugendstils
- 100pages
- 4 heures de lecture
Die Belle Epoque, von etwa 1880 bis 1914, brachte tiefgreifende Veränderungen in der Freizeitgestaltung der Menschen in Europa und darüber hinaus. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Fußballvereine, die durch die neu gewonnene Reisefreiheit geprägt waren. Diese Mannschaften traten in Wettkämpfen gegeneinander an, während parallel dazu Weltausstellungen, Museen und neue kulturelle Strömungen aufkamen. Viele der damals gegründeten Fußballvereine sind bis heute bekannt und haben die moderne Gesellschaft nachhaltig beeinflusst.
Alte Plätze in verschiedenen europäischen Städten sind oft mit kunsthistorischen Raritäten geschmückt, die teils jahrhundertealt sind. Ob original erhalten oder als Kopien, diese Objekte helfen den Menschen, ihre kulturellen Wurzeln zu erkennen. Neben den Objekten sind auch Museen, Schlösser und ehemalige Privathäuser Teil dieser historischen Kulisse. Diese kunsthistorischen Stätten bieten den Besuchern einen Ruhepol und einen Rückzugsort während ihrer Reisen und der Suche nach kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Die geografische Vielfalt Bayerns spiegelt sich in seinen einzigartigen Museen wider, die oft in ländlichen Gegenden oder Stadtnähe liegen. Diese Einrichtungen sind nicht nur traditionelle Heimat- oder Dorfmuseen, sondern umfassen auch Schlösser, Kapellen, Brauereien und Bauernhäuser, häufig als Freilichtmuseen gestaltet. Das Buch lädt zu einem metaphorischen Spaziergang durch das ländliche Bayern ein und beleuchtet die kulturelle Vergangenheit sowie die beeindruckenden Bauten und Gärten, die diese Stätten umgeben. Ein Zitat von Goethe unterstreicht die unterschiedlichen Lesemotive.
Die Beschreibung beleuchtet die Verbindung zwischen den berühmten Straßen und Passagen der Städte und den dort ansässigen Luxusmarken sowie Hotels. Neben diesen modernen Attraktionen finden sich auch Naturprodukte, Antiquitäten und Kunstgegenstände, die den besonderen Charme der Flaniermeilen ausmachen. Die klassische Architektur der jeweiligen Länder prägt das Stadtbild, und oft sind Museen in unmittelbarer Nähe der Geschäfte zu entdecken, was das Erlebnis zusätzlich bereichert.
Das Buch beschreibt Schäßburg/Sighisoara als UNESCO-Weltkulturerbe und beleuchtet die einzigartige Baugestalt und kulturellen Einflüsse der Stadt in Rumänien. Es hebt den harmonischen Bezug zur Landschaft und den Erhaltungszustand der bewohnten Burganlage hervor, die einen besonderen Charme ausstrahlt.
O livro explora praças antigas em cidades europeias, repletas de raridades histórico-artísticas preservadas ou recriadas. Destaca a importância de museus, castelos e edifícios históricos como refúgios de paz, onde as pessoas refletem sobre suas raízes e cultura através de artefatos antigos e modernos.