Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hans-Dieter Langer

    Hänschen und die kleinen Tiere
    Chemnitzer Geisterstunde
    Wir spielten mit Minen und Granaten
    Haus Ellen zu Niederwiesa und Chemnitzer Weltgeschichte
    Bergstadtlegenden von Frankenberg und Freiberg
    • Die frühesten Kulturspuren der Städte Frankenberg und Freiberg werden in einer detaillierten Analyse über 800 Jahre Geschichte untersucht. Der Autor, ein Physiker, greift auf die legendäre Perspektive der Historiker zur deutschen Ostbesiedlung zurück, um die Gründungsphase von Frankenberg darzustellen. Dabei werden auch Verbindungen zu niedersächsischen und schlesischen Einflüssen aufgezeigt, was die kulturellen und historischen Kontexte dieser sächsischen Kleinstadt vertieft.

      Bergstadtlegenden von Frankenberg und Freiberg
    • Die Geschichte der Landvilla Haus Ellen in Niederwiesa wird im Kontext der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts lebendig. Die Baugeschichte des Hauses spiegelt nicht nur die Entwicklung der Region wider, sondern auch den Einfluss der nahegelegenen Großstadt Chemnitz auf die Weltgeschichte. Zudem wird die Beziehung zwischen dem historischen Bauwerk und der umgebenden Natur thematisiert, was Fragen zur Zukunft und Erhaltung des Kulturguts aufwirft. Die Erzählung verbindet architektonisches Erbe mit den sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der Zeit.

      Haus Ellen zu Niederwiesa und Chemnitzer Weltgeschichte
    • Wir spielten mit Minen und Granaten

      Der Untergang Schlesiens aus Hänschens Sicht

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Im Mittelpunkt steht die europäische Kulturinsel Hussinetz/Strehlen, die über 270 Jahre von drei Nationen geprägt wurde. Das Buch untersucht die kulturellen, sozialen und historischen Einflüsse, die diese Region im Herzen Schlesiens formten. Es beleuchtet die Vielfalt und den interkulturellen Austausch, die Hussinetz/Strehlen zu einem einzigartigen Ort in der europäischen Geschichte machten.

      Wir spielten mit Minen und Granaten