Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heike Bräutigam

    Ein Mann eine Frage
    Mach diese Postkarten fertig. Postkartenbuch mit 48 Karten
    Das bin ich!
    • Das bin ich!

      Tagebuch für die ersten sechs Jahre

      5,0(2)Évaluer

      Wie schnell die Zeit vergeht: Gerade lag der Nachwuchs noch in Windeln, schon trägt er seine Schultüte stolz vor sich her. Dieses Tagebuch sorgt dafür, dass die vielen wunderbaren kleinen und großen Momente der ersten sechs Lebensjahre nicht in Vergessenheit geraten: Es bietet jede Menge Platz für Eintragungen über all die Meilensteine in der Entwicklung des Kindes, die ersten gemeinsamen Feste und Reisen, die liebsten Freunde, die lustigsten Aussprüche und einzigartigen Ereignisse, die unverzichtbarsten Spielsachen und Bücher, Vorlieben beim Essen und beim Schlafen, das eigene Zuhause und andere Lieblingsorte – und natürlich zum Einkleben der entsprechenden Fotos und der ersten Kunstwerke. Jeder Geburtstag wird besonders gefeiert und mit einem kleinen Interview dokumentiert, und selbstverständlich haben auch die ersten Schritte in die Selbstständigkeit – der Kindergarten und die Einschulung – ihren Platz. Mit seiner liebevollen, witzigen Gestaltung, seiner frischen Farbigkeit und hochwertigen Ausstattung ist dieses Album ein ganz besonderes Geschenk an junge Eltern, die eine der aufregendsten Zeiten des Lebens für sich – und ihr Kind – festhalten wollen.

      Das bin ich!
    • Entdecken Sie das Revival der analogen Post mit kreativen Postkarten von Keri Smith. Diese Karten können individuell gestaltet oder einfach verschickt werden, um den Empfänger mit einzigartigen Aufgaben zu überraschen. Perfekt, um echte Verbindungen herzustellen und Freude zu bereiten.

      Mach diese Postkarten fertig. Postkartenbuch mit 48 Karten
    • Ein Mann eine Frage

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Dass Männer nie reden, wenn sie sollen, und dass sie den Frauen deswegen ein Rätsel bleiben, das ist ein Missstand, gegen den die Frauenzeitschrift annabelle seit Jahren ankämpft. Ihr gelingt es, mit Bedacht ausgewählte Männer durch gezielte Fragen doch zum Reden zu bringen: In der Kolumne „Ein Mann eine Frage“ erfahren wir von Axel Hacke, warum Männer - wenn sie denn reden - so gerne über sich selbst sprechen; Jan Weiler weiß, warum Männer verwahrlosen, wenn man sie alleine lässt; Martin Suter hat eine Ahnung, was ein Mann alleine an der Bar macht; Frank Goosen erläutert, warum Männer Luftgitarre spielen; Feridun Zaimoglu macht uns klar, warum Männer so gerne prahlen, und Daniel Glattauer erklärt ein für alle Mal, warum Männer nicht über die Beziehung reden wollen. Mit Charme und Humor antworten die bekannten Autoren auf jede der Fragen und tragen so ganz wesentlich zum Verständnis zwischen den Geschlechtern bei. Denn, so lautet die erhellendste Einsicht dieser Kolumnensammlung: Männer wollen eigentlich dasselbe wie Frauen - ganz dringend geliebt werden!

      Ein Mann eine Frage