Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franziska Walser

    Theorie der Kognitiven Dissonanz von Leon Festinger
    Serenus Zeitblom eine problematische Erzählerfigur in Thomas Manns"Doktor Faustus"
    Journalistenbilder im Spielfilm. Ein Vergleich
    • Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf der Darstellung von Journalisten im Film, die seit den Anfängen der Filmindustrie ein häufiges Motiv sind. Besonders in den dreißiger Jahren etablierten sich stereotype Darstellungen, die bis heute bestehen. Das Buch beleuchtet, wie Journalisten selbst als Drehbuchautoren und Regisseure das Bild ihrer Profession prägten. In den talentierten Redaktionen der Zwanziger und Dreißiger Jahre fanden Hollywoodstudios wertvolle Mitarbeiter, die aus ihren Erfahrungen überzeichnete Charaktere schufen, die sich erfolgreich vermarkten ließen, auch wenn sie oft wenig mit der Realität übereinstimmten.

      Journalistenbilder im Spielfilm. Ein Vergleich
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit konzentriert sich vor allem auf eine Erlauterung der Grundgedanken aus Festingers Originalstudie aus dem Jahr 1957, um damit eine Grundlage fur das Verstandnis der nachfolgenden Weiterentwicklungen, z.B. von Martin Irle, zu geben. Ausserdem wird kurz eine Anwendung der Theorie im Marketing (Marketing in der Post-Sale-Phase) vorgestellt, da sie einen Bezug zur Kommunikationswissenschaft aufweist

      Theorie der Kognitiven Dissonanz von Leon Festinger