Harald Krämer Livres






Muhammad Ali
- 158pages
- 6 heures de lecture
Muhammad Ali (1942-2016) gehörte zu den größten Sportlern aller Zeiten. Seine Markenzeichen: Eleganz und Beweglichkeit im Boxring, einzigartige Schlagkombinationen und – die Lust am provozierenden Auftritt. Nicht zuletzt dank seiner politischen Aktivitäten hat er eine Popularität und Bedeutung erlangt wie kein anderer Sportler im 20. Jahrhundert.
Scharfsinne, schräge, zündende Sätze & Zitate für tausend Gelegenheiten (und Ungelegenheiten) des Alltags. Das Beste, Lustigste und Schärfste in einem Buch!
Schwimmen mit Alligatoren
Reisen mit allen Sinnen
In einer Zeit, in der Alles bis ins Kleinste durchorganisiert und reglementiert ist, sind Individualisten eine aussterbende Spezies, im Arbeitsleben sowie in der Freizeit. Sogar im Urlaub greifen die meisten auf durchgestylte Angebote a la "Alles Inklusive" zurück. Man fliegt um den halben Globus, um in einem abgezäunten Areal zu Tätigkeiten animiert zu werden, die die schönste Zeit des Jahres füllen sollen. Vom Urlaubsland, seinen Menschen, Tieren und Sehenswürdigkeiten sieht man rein gar nichts, aber man war da! Wirklich? Reisen heißt "Ankommen". Dieses Büchlein gibt Erlebnisse auf alternativen Reisen wider, gespickt mit Tipps, die in keinem Reiseführer stehen. Als Inspiration für die Erste selbst organisierte Tour oder auch nur so zum Einstimmen auf die Nächste! www.haraldkraemer.npage.de
Harald Krämer, geb. 1953, Werber und Journalist, lebt in Hamburg. Er veröffentlichte 1995 mit Klaus Zobel «Marathon. Ein Laufbuch in 42,195 Kapiteln» (rororo sport 19437), 1998/99 das «Tour de France Buch» (rororo sport 19489) und 1999 mit Martin Grüning und Thomas Steffens das «Runner's World-Laufbuch» (rororo sport 19465).
Harald Krämer, geb. 1953, Werber und Journalist, lebt in Hamburg. Er veröffentlichte 1995 mit Klaus Zobel «Marathon. Ein Laufbuch in 42,195 Kapiteln» (rororo sport 19437), 1998/99 das «Tour de France Buch» (rororo sport 19489) und 1999 mit Martin Grüning und Thomas Steffens das «Runner's World-Laufbuch» (rororo sport 19465).

