Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Güntert

    Von der Sprache der Götter und Geister
    Von der Sprache der Götter und Geister: bedeutungsgeschichtliche Untersuchungen zur homerischen und eddischen Göttersprache
    Der Ursprung der Germanen
    Von der Sprache der Götter und Geister
    • Von der Sprache der Götter und Geister

      Bedeutungsgeschichtliche Untersuchungen zur homerischen und eddischen Göttersprache

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Hermann Güntert, ein Sprachwissenschaftler und Religionshistoriker, fokussierte sich auf die indogermanischen Sprachen, insbesondere das Indo-Iranische, Altgriechische und Germanische. Sein besonderes Interesse galt den bedeutungsgeschichtlichen Entwicklungen innerhalb dieser Sprachen, was ihn zu tiefgreifenden religionsgeschichtlichen Fragestellungen führte. Durch seine Beobachtungen formaler Veränderungen trug er wesentlich zum Verständnis der sprachlichen und kulturellen Evolution bei.

      Von der Sprache der Götter und Geister
    • Der Ursprung der Germanen

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Der Nachdruck des Originals von 1934 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen wider. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten freuen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Mit einem Fokus auf die Sprache und Stilistik der Epoche wird das Buch zum wertvollen Zeitdokument und lädt dazu ein, die Vergangenheit neu zu entdecken.

      Der Ursprung der Germanen
    • Von der Sprache der Götter und Geister: bedeutungsgeschichtliche Untersuchungen zur homerischen und eddischen Göttersprache

      Bedeutungsgeschichtliche Untersuchungen zur homerischen und eddischen Göttersprache

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Hermann Güntert widmet sich in diesem Werk der faszinierenden Analyse der Sprache von Göttern und Geistern aus der Perspektive eines Sprachwissenschaftlers. Er untersucht gezielt die homerische und eddische Göttersprache, wobei er den Fokus auf Wortgestaltung, -schöpfung und -bedeutung legt. Dabei bleibt er jedoch auf einer rationalen Ebene und meidet mystische Interpretationen, was zu einer fundierten und tiefgehenden Auseinandersetzung mit den sprachlichen Aspekten dieser mythologischen Sprachen führt.

      Von der Sprache der Götter und Geister: bedeutungsgeschichtliche Untersuchungen zur homerischen und eddischen Göttersprache
    • Die bedeutungsgeschichtlichen Untersuchungen zur Göttersprache bieten tiefgehende Einblicke in die homerische und eddische Mythologie. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1921 ermöglicht es Lesern, die sprachlichen und kulturellen Nuancen der antiken Götter und Geister zu erkunden. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an Mythologie und Linguistik.

      Von der Sprache der Götter und Geister