Rechen-Arena: Das Kopfrechenspiel von 10 bis 1000
Eine Regel - 7 Spielvarianten - alle Grundrechenarten (1. bis 4. Klasse)






Eine Regel - 7 Spielvarianten - alle Grundrechenarten (1. bis 4. Klasse)
Eine Regel - 7 Spielvarianten - alle Grundrechenarten (1. bis 4. Klasse)
Mit Buchstabengruppen Bewegungsmuster einüben und eine schöne Handschrift entwickeln! Welche Buchstabenreihenfolge ist beim Erlernen der Schulausgangsschrift sinnvoll? Wie sind die Bewegungen dabei genau auszuführen? Wie kann jedes Kind in seinem eigenen Tempo die neuen Schriften lernen und üben? Die Antworten auf diese Fragen bieten dieser methodisch fundierte und erprobte Lehrgang. Das Schreibschriftdiplom gliedert das Alphabet in sieben Buchstabengruppen, die aufgrund ihrer Verwandtschaft in den Bewegungsabläufen zusammen gelernt werden. Das schafft Synergieeffekte. Jede Übungseinheit beginnt mit einer kurzen Einführung. Danach folgen Übungszeiten. Sind alle sieben Tests erfolgreich abgeschlossen, hat das Kind sein Schreibschriftdiplom bestanden. Ein Test zeigt, wann mit der nächsten Übungseinheit begonnen werden kann. Inklusive 48 farbige Abschreibkarten zum selbstständigen Üben.
Projektband mit Ideen, Anleitungen und Kopiervorlagen für den inklusiven Unterricht
Optimal aufbereitetes Material zu kleinen mathematischen Projekten für inklusiven Matheunterricht, der wirklich alle Schüler mitnimmt! Inklusion ist als Forderung in aller Munde. Aber wie setzt man sie praktisch um? Dieses Material bietet Ihnen einen inklusiven Unterrichtsansatz , bei dem Sie alle Schüler mitnehmen. Das Heft enthält eine kurze didaktische Einführung und zahlreiche Kopiervorlagen mit Erläuterungen. Im Zentrum steht, mathematische Aspekte im Alltag erfahrbar zu machen und gleichzeitig das mathematische Denken an relevanten Problemen zu erproben. Mithilfe spannender Projekte sollen die Kinder erkennen, wie interessant und hilfreich es sein kann, die sie umgebende Welt auch im Hinblick auf Anzahl, Größe, Muster und Form zu betrachten. So wird Mathematik vom ersten Schultag an zu einem Fach, das ebenso die Entwicklung des eigenständigen Denkens fördert wie es der Lebenserschließung und Lebensbewältigung dient. Daneben sind mathematische Projekte auch hilfreich dabei, Rechentechniken zu sichern und die Kenntnisse mathematischer Methoden zu erweitern. Der Titel ist Bestandteil des Gesamtpakets Mathe inklusiv , das aus einem Ratgeber und fünf Materialbänden für die Klassen 1 und 2 besteht..
Materialband mit Anleitungen, Diagnosetest und Kopiervorlagen für den inklusiven Unterricht (2. Klasse)
Optimal aufbereitetes Material zum Einmaleins und zur Geometrie für inklusiven Matheunterricht, der wirklich alle Schüler mitnimmt! Inklusion ist als Forderung in aller Munde. Aber wie setzt man sie praktisch um? Dieses Material bietet Ihnen einen inklusiven Unterrichtsansatz , bei dem Sie alle Schüler mitnehmen. Das Heft enthält eine kurze didaktische Einführung, zahlreiche Kopiervorlagen mit Erläuterungen sowie einen passenden Diagnosetest. Es geht um die Themenbereiche Einmaleins und Geometrie , die in diesem inklusiven Ansatz eine Verbindung haben, weil das Einmaleins über rechteckige Muster und somit wahrnehmungsgesteuert eingeführt wird. Das bietet den Vorteil, dass nur geringe Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Kopiervorlagen behandeln zunächst ausführlich das Einmaleins sowohl der Multiplikation als auch der Division. Anschließend werden geometrische Themen vorgestellt, die es Ihnen ermöglichen, Geometrie im Zusammenhang mit anderen Fächern wie Deutsch und Kunst zu betrachten. Dadurch kann die Geometrie als Teil des gesamten Klassenlebens und somit ebenfalls inklusiv wirken. Der Titel ist Bestandteil des Gesamtpakets Mathe inklusiv , das aus einem Ratgeber und fünf Materialbänden für die Klassen 1 und 2 besteht.
Materialband mit Anleitungen, Diagnosetests und Kopiervorlagen für den inklusiven Unterricht (2. Klasse)
Optimal aufbereitetes Material zum Rechnen im Zahlenraum bis 100 für inklusiven Matheunterricht, der wirklich alle Schüler mitnimmt! Inklusion ist als Forderung in aller Munde. Aber wie setzt man sie praktisch um? Dieses Material bietet Ihnen einen inklusiven Unterrichtsansatz , bei dem Sie alle Schüler mitnehmen. Das Heft enthält eine kurze didaktische Einführung, zahlreiche Kopiervorlagen mit Erläuterungen sowie passende Diagnosetests. Wer im Hunderterraum sicher rechnen will, der muss den Zusammenhang zwischen Zehner und Einer verstanden haben. Denn nur wer die dezimalen Wertebenen als Grundlage unserer Zahlen erkennt, kann verständig Zehnerübergänge berechnen. Die Aufgaben im Heft lenken mithilfe der empfohlenen Rechenhandlungen und deren Notation den Blick der Kinder auf den „reversiblen Zehner“. Bündelungsobjekte wie Zehnerstangen und Geldmünzen erlauben es insbesondere bei der Subtraktion, die Zehnergrenze konkret erfahrbar zu machen. Zusätzlich unterstützt das Rechnen mit gemischten Größeneinheiten diesen Lernprozess. Die Kopiervorlagen behandeln die Themen Zahlen bis 100 und deren Zahlzeichen, Zehnerübergang im Hunderterraum sowie Rechnen mit den Größen Längen, Zeit und Geld. Der Titel ist Bestandteil des Gesamtpakets Mathe inklusiv , das aus einem Ratgeber und fünf Materialbänden für die Klassen 1 und 2 besteht.
Optimal aufbereitetes Material zu Zehnerübergang, Bündelungen & Co. für inklusiven Matheunterricht, der wirklich alle Schüler mitnimmt! Inklusion ist als Forderung in aller Munde. Aber wie setzt man sie praktisch um? Dieses Material bietet Ihnen einen inklusiven Unterrichtsansatz , bei dem Sie alle Schüler mitnehmen. Das Heft enthält eine kurze didaktische Einführung, zahlreiche Kopiervorlagen mit Erläuterungen sowie passende Diagnosetests. Im Zentrum steht die sichere Bewältigung des Zehnerübergangs . Voraussetzung dafür sind gefestigtes Zerlegungswissen bis 10, das Konzept des reversiblen Zehners sowie Grundlagen für ein Rechnen in Schritten. Dies wird zunächst im Rahmen von Fünferstrukturen erarbeitet. So können auch rechenschwache Kinder erfolgreich teilnehmen, weil die geforderten Zerlegungen hier der Wahrnehmung zugänglich bleiben. Anschließend wird der Zehnerübergang eingeführt und im Zwanzigerraum geübt. Der Titel ist Bestandteil des Gesamtpakets Mathe inklusiv , das aus einem Ratgeber und fünf Materialbänden für die Klassen 1 und 2 besteht.
Optimal aufbereitetes Material zu Mengen, Grundrechenarten & Co. für inklusiven Matheunterricht, der wirklich alle Schüler mitnimmt! Inklusion ist als Forderung in aller Munde. Aber wie setzt man sie praktisch um? Dieses Material bietet Ihnen einen inklusiven Unterrichtsansatz , bei dem Sie alle Schüler mitnehmen. Das Heft enthält eine kurze didaktische Einführung, zahlreiche Kopiervorlagen mit Erläuterungen sowie passende Diagnosetests. Im Zentrum stehen das Zahlverständnis und die Rechenoperationen , vor allem die Fundierung kardinaler Zahlen und der Aufbau eines Operationsverständnisses, das vom Blick auf Zahlbausteine und auf operative Zusammenhänge getragen wird. Der Ansatz dieses Lehrgangs ermöglicht es Ihnen, von Anfang an alle vier Grundrechenarten in den Blick zu nehmen. Die Kopiervorlagen behandeln die Themen kardinales Zahlverständnis, konkretes Rechnen und Zahlen schreiben. Mit dem Material geben Sie vom ersten Schultag an Impulse, damit die Kinder sich frühzeitig vom zählenden Rechnen lösen können. Der Titel ist Bestandteil des Gesamtpakets Mathe inklusiv , das aus einem Ratgeber und fünf Materialbänden für die Klassen 1 und 2 besteht.