Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hanna-Laura Noack

    Frau mit Artischocke
    Der Spatz in der Hand - ist die Taube ...
    Strom des Himmels
    • Strom des Himmels

      Pfade der Leidenschaft

      4,0(1)Évaluer

      Eine ungewöhnliche Geschichte aus der Nachkriegszeit. Eine leidenschaftliche Beziehung zwischen einer deutschen Krankenschwester und einem japanischen Journalisten. Die Machenschaften eines korrupten Politikers. Die seltsamen Spielregeln eines zensierten Pressesystems und ein wahrer Strudel von Intrigen und Verleumdungen. Ein persönliches Inferno, aus dem sich eine junge deutsche Psychologin selbst befreien muss. „... Das alles so spannend und unterhaltsam zu erzählen, macht das Buch zu einem lebendigen Stück aufklärender Literatur. Erfrischend, wie diese Autorin an dem deutschen Dogma rüttelt, dass ernste, ja schwierige Literatur nicht unterhaltend sein dürfe." (Widmar Puhl, SWR2 Kultur) „Knapp, präzise, engagiert, ausgezeichnet! ... Zusammengenommen ergibt das einen runden und in sich stimmigen Roman hoher Güte und mit hohem Unterhaltungswert, den ich nur empfehlen kann." (Michael Lang, MILATEXT, München). Jahrespreis des BVjA (Bundesverband junger Autoren) 2015 bei „Leipzig liest", Leipziger Buchmesse 2015

      Strom des Himmels
    • Der Spatz in der Hand - ist die Taube ...

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Die Beziehung zwischen Eva Mai und ihrem Mann Jürgen steht nach fünfundzwanzig Jahren auf der Kippe, was Eva dazu bringt, eine Kontaktanzeige aufzugeben, um einen neuen Protagonisten für ihren Roman zu finden. Unter dem Vorwand, ledig zu sein, lernt sie den charismatischen Arzt Jean-Jacques kennen. Während Evas beste Freundin Monika skeptisch bleibt und ihn für einen Betrüger hält, entdeckt Eva durch eigene Nachforschungen ein erschütterndes Geheimnis, das alles in Frage stellt. Die Geschichte thematisiert die Suche nach Identität und Wahrheit in einer kriselnden Ehe.

      Der Spatz in der Hand - ist die Taube ...
    • Eines Tages wieder lieben können ... Ein Bild von Picasso gibt Anke Wieden den Impuls zum Widerstand. In ihrer Welt ist Familie ein Kriegsschauplatz, dessen Geheimnis gewahrt werden soll. Doch immer wieder wird jemand geboren, der in Schule, Politik, Gesellschaft oder Elternhaus keine Wegweiser findet. Jemand wie Anke, die lernen muss, sich selbst anzunehmen und zu wehren. Jemand wie Ankes Patensohn Julian oder der syrische Flüchtling Adib, so unterschiedlich auch immer deren Wege verliefen. Ein Roman über die Schwierigkeit, selbstbestimmt zu handeln, einen persönlichen Makel zu umarmen und sich aufzurichten. Ein Buch mit moralischer und emotionaler Tiefe, und dennoch nicht ohne Humor. Eine aktuelle Story über menschliche Fehlhaltungen, Verwirrungen, Schuld und Einsicht.

      Frau mit Artischocke