The practice of medicine basically depends on three general concepts: an individual patient image, the individual disease course of this patient, and an expectation of the future development of the disease. Physicians use heuristics for the cognitive processing of these concepts. Basic clinical heuristics are put into three algorithms: a history-based-learning algorithm, a diagnostic-inferencing algorithm, and a prognostic-planning algorithm. A proto-theory of clinical reasoning for practicing physicians is proposed.
Ulrich Müller-Kolck Livres


„Wohin gehen wir denn?“, fragt Heinrich von Ofterdingen, als er zum Ende des gleichnamigen Romans des Dichters Novalis durchs Gebirge pilgert. Von einem Kind erhält er die einfache und tiefgründige Antwort: „Immer nach Hause.“ Auch wenn wir unsere heutige Welt in vielem anders sehen als vormals die Romantiker, so bleibt unser Zuhause, unsere Heimat doch immer eine starke Herzenssache, deren Reiz wir uns nicht verschließen können. Für jeden von uns entwickelt die Geschichte seiner Heimat irgendwann ihre besonderen Anziehungskräfte. Die „Kleine Geschichte Bergkirchens (Kreis Minden-Lübbecke)“ ist eine Heimatgeschichte, die mit einem weit gespannten Themenkreis (Kirche, Schule, Gesundheit, Wirtschaft, Verkehr, Ausflugsziele) die Geschichte Bergkirchens ab dem 8. Jahrhundert bis in unsere Zeit erzählt und dem Gefühl Heimat neue und interessante Einsichten verleiht.