Focusing on the complexities of modern warehouse and distribution systems, this book addresses the challenges of efficient operation within the supply chain. It explores advanced Warehouse Management Systems (WMS), detailing their design, selection, and management while acknowledging the difficulties users face. The text provides practical insights, background information, and strategies for evaluating WMS, making it valuable for both experienced professionals and newcomers. Additionally, it discusses emerging ideas and technologies to enhance understanding and improve system development.
This edited monograph brings together research papers covering the state of the art in cloud computing for logistics. The book includes general business object models for intralogistics as well as user-friendly methods for logistics business process design. It also presents a general template for logistics applications from the cloud. The target audience primarily comprises researchers and experts in the field, but the book will also be beneficial for graduate students.
Materialflusssysteme 2 - Planung und Berechnung der Kommissionierung in der Logistik
308pages
11 heures de lecture
Die Kommissionierung ist ein zentrales Element innerbetrieblicher Materialflusssysteme. Sie bildet innerhalb eines Unternehmens die Schnittstelle zum Kunden (Distribution) oder stellt für nachfolgende Produktionsvorgänge die Bauteile oder Komponenten bedarfsgerecht bereit (Produktionsversorgung). Für die Gestaltung von Kommissioniersystemen existieren zahlreiche Möglichkeiten, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Herausragende Aspekte für die Auslegung eines Systems sind dabei die Reaktionszeit und die Kosten. Insbesondere dem Kostenaspekt fällt heutzutage eine große Bedeutung zu, da die Kommissionierung immer noch von einem großen Anteil manueller Vorgänge geprägt ist. Das Buch berücksichtigt vorhandene Theorien und Richtlinien zu diesem Thema, erweitert diese jedoch mit neuen Erkenntnissen in Bezug auf die Strukturierung, Bezeichnungen und Berechnungen von Kommissioniersystemen und liefert somit einen umfassenden Einblick. Dabei richtet sich das Buch an Studierende und Lehrende, die ein grundlegendes Wissen in logistischen Fragestellungen mitbringen. Es unterstützt den Leser mit zahlreichen Abbildungen und strukturierten Übersichten, die das Einarbeiten in die Materie vereinfachen. Verschiedene Beispiele runden den Umfang des Buches ab und ermöglichen es dem Leser, das erlernte Wissen anhand dieser praxisrelevanten Fallbeschreibungen zu reflektieren. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Kommissionieren als Teilfunktion in Materialflusssystemen.- Grundlagen der Kommissionierung.- Technische Komponenten von Kommissioniersystemen.- Systemtypen in der Kommissionierung.- Optimierung von Kommissioniersystemen.- Leistungsermittlung von Kommissioniersystemen.- Planung von Kommissioniersystemen.- Systembeispiele.- Zentrale Formeln im Überblick.- Formelzeichen.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.
Zunehmende Sendungszahlen und kürzere Laufzeiten in engmaschiger werdenden Logistiknetzwerken sind ohne automatische Sortier- und Verteilsysteme nicht realisierbar. Die entstehenden integrierten und hoch entwickelten Materialflusssysteme sind bisher nur punktuell ingenieurwissenschaftlich aufbereitet worden. Das Buch behandelt erstmals übergreifend die aus Sicht der Sortiersysteme relevanten Themen der beteiligten Disziplinen. Neben der systemtechnischen Einordnung und Definition der betreffenden Anlagen, Geräte und Komponenten werden die am Markt und in den Entwicklungslaboren bekannten Lösungen systematisch vorgestellt. Hersteller, Betreiber und Studierende der Logistik und Ingenieurwissenschaften erhalten mit diesem Buch eine breite Palette an Von übergreifenden System- und Strategiebetrachtungen über Funktionsbeschreibungen der Geräte und Komponenten bis hin zu den einschlägigen Berechnungsmethoden. Praxisbeispiele realisierter Anlagen ermöglichen den Einblick in die Vielfältigkeit der Anwendungen moderner Stückgutsortier- und Verteilsysteme.