Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Günther

    Rechtschreibtraining für jeden Tag, Klasse 7/8
    Rechtschreibtraining für jeden Tag, Klasse 9/10
    Buch und eBook Technische Mathematik für Bauberufe
    Der Fall Roschwitz
    Sabotage in Dabelow
    Ermittlung gegen Unbekannt
    • Schüler mit LRS richtig fördern Schüler, die von Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen sind, benötigen auch in der Sekundarstufe noch eine entsprechende Förderung. Gerade in dieser Zeit können sich sonst aufgrund der LRS Beeinträchtigungen des Selbstwertgefühls und der Motivation einstellen. Negative Lernerfahrungen gilt es zu verhindern. Gezielte Förderung bei Rechtschreibschwäche Dieser Materialband liefert Ihnen Unterrichts- und Fördervorschläge, um das richtige Schreiben sowie unterschiedliche Rechtschreibstrategien zu trainieren. Weiterhin erhalten Sie altersgemäße und motivierende Übungen und Spiele, mit denen Sie Ihren Unterricht spannend und spielerisch gestalten können. Effektive Materialien Die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zur Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten können dank der mitgelieferten Lösungsblätter vom Schüler selbst kontrolliert werden. Ein Pocketheftchen hilft dabei, den eigenen Rechtschreibprozess zu reflektieren. Der Band enthält: - Kopiervorlagen mit Übungen und Spielen zu den verschiedenen Rechtschreibstrategien mit Lösungen - Methoden und Hilfekarten zu den einzelnen Rechtschreibstrategien - ein Pocketheftchen zur Reflexion des eigenen Rechtschreibprozesses

      LRS-Fördermaterialien
    • Führungsfrauen im Management

      • 311pages
      • 11 heures de lecture

      Woran liegt es, dass bei uns nur um die 7 Prozent aller Spitzenpositionen in Industrie und Wirtschaft von Frauen besetzt sind? Können Frauen etwa weniger als ihre männlichen Kollegen? Nein, ganz bestimmt nicht. Doch: Männer sind anders, Frauen auch. Diese Tatsache gilt besonders für ein männerdominiertes Umfeld wie dem Top-Management. Hier sehen sich Frauen noch immer mit weiblichen Stereotypen und Vorurteilen konfrontiert, fühlen sich oft isoliert und müssen sich nach wie vor erst einmal in ihren Managementfähigkeiten beweisen. Für erfolgsorientierte Frauen gilt es darum um so mehr, Hindernisse und Stolpersteine für die Karriere frühzeitig zu erkennen, um diesen kompetent und effektiv entgegen zu treten. Darüber hinaus ist es entscheidend, die eigenen Stärken wie auch die speziellen Erfolgsfaktoren zu identifizieren, auszubauen und gezielt einzusetzen. Dazu hat Susanne Günther über 100 Top-Managerinnen in einem persönlichen Gespräch interviewt. Die Ergebnisse eines dafür eigens entwickelten Fragebogens beweisen, wie wichtig der Glaube in die eigenen Fähigkeiten, spezifische Handlungsstrategien, Networking und soziale Unterstützung auf dem Weg nach oben sind. Ein Handlungsplan skizziert, wie der Wunsch nach mehr Balance der Geschlechter in Unternehmen realisiert werden kann. Denn nur so kann das zusätzliche Potenzial für Kreativität und Innovationsfähigkeit, das in Diversity steckt, wirklich und nachhaltig aktiviert werden.

      Führungsfrauen im Management