Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse im Bereich Investition und Finanzierung, mit einem besonderen Fokus auf die Begrifflichkeiten, die in der Corporate Finance verwendet werden. Die Arbeit wurde an der Hochschule Bremen verfasst und bewertet, was ihre akademische Relevanz unterstreicht. Sie beleuchtet zentrale Konzepte und deren Anwendung in der Praxis, um ein besseres Verständnis für die finanziellen Entscheidungsprozesse in Unternehmen zu fördern.
Süleyman Yücel Livres






EnterpriseSOAund Composite Applications
Erläuterung, Nutzen und Anwendungsszenarien
- 76pages
- 3 heures de lecture
Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit einer flexiblen IT-Architektur für Unternehmen, die sowohl wirtschaftlich als auch innovationsfördernd sein muss. In der heutigen dynamischen Marktsituation ist es entscheidend, dass die IT-Lösungen die Zielerreichung unterstützen, anstatt für jede Herausforderung separate Entwicklungen zu initiieren. Die Autorin analysiert bestehende Ansätze und schlägt eine integrierte Lösung vor, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.
Investororientierte Unternehmensanalyse der Greiffenberger AG
Betrachtungszeitraum 2006 bis 2009
Die Analyse bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche und bilanzielle Untersuchung der Greiffenberger AG, einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen. Sie zielt darauf ab, potenziellen Investoren eine fundierte Entscheidungsbasis zu liefern, indem sie die Erfolgs-, Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum hinweg detailliert betrachtet. Die aufbereiteten Daten ermöglichen eine Rückschau auf die Unternehmensentwicklung, während die abschließende Fundamentalanalyse eine Empfehlung für ein Investment in die Aktie für das Jahr 2010 formuliert.
Die Arbeit thematisiert die strategische Unternehmensführung mit dem Schwerpunkt auf nachhaltiger Wertschöpfung und der Realisierung von Wertsteigerungspotentialen. Sie beleuchtet die Risiken einer einseitigen Fokussierung auf Kostensenkung, die kurzfristig zwar zu Ergebniserhöhungen führt, langfristig jedoch wertvolle Entwicklungschancen gefährdet. Gleichzeitig wird die Problematik extremer Wachstumsstrategien angesprochen, die nach Übernahmen zwar Umsatzgewinne bringen, jedoch oft zu einer Wertminderung führen. Die Arbeit plädiert für eine ausgewogene Strategie, die aggressives Wachstum mit nachhaltiger Wertschaffung kombiniert.
Bestimmungsgründe des Goldpreises
Welche Determinanten haben maßgeblichen Einfluss auf den Goldpreis?
Gold hat sich über Jahrtausende als stabile Währung und wertbeständiges Investment etabliert, was besonders während der Finanzkrise 2008/2009 deutlich wurde. In dieser Zeit suchten viele Anleger Zuflucht in Goldanlagen, was zu einem Anstieg des Goldpreises um etwa 35 % führte. Im Gegensatz dazu verloren bedeutende Aktienindizes wie DAX und DJ30 über 20 % ihres Wertes. Die Arbeit analysiert die Rolle von Gold in Krisenzeiten und beleuchtet dessen Bedeutung als sicheres Investment in der globalisierten Finanzwelt.
Die Arbeit beleuchtet die zentrale Rolle von Management Informationssystemen (MIS) in der heutigen Unternehmensführung. Angesichts eines intensiven Wettbewerbsumfelds ist die Fähigkeit, Trends und Innovationen zu erkennen, entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. MIS ermöglichen es dem Management, aus Unternehmensdaten und externen Informationen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die für fundierte Entscheidungen notwendig sind. Zudem wird auf die aufkommenden IT-Geschäftsmodelle eingegangen, die zusätzliche Herausforderungen in der Entscheidungsunterstützung bieten.
Kapitalbedarfs-, Umsatz- und Rentabilitätsplanung
Quantitativer Teil des Business-Plans der OHC GmbH
- 60pages
- 3 heures de lecture
Der vierte Teil des Businessplans fokussiert sich auf die quantitative Planung der OHC GmbH. Hier werden der Kapitalbedarf, die prognostizierten Umsätze und die Rentabilität in verschiedenen Szenarien detailliert analysiert. Diese Studienarbeit bietet wertvolle Einblicke in die finanziellen Aspekte der Unternehmensgründung und zeigt auf, wie unterschiedliche Annahmen die wirtschaftliche Entwicklung eines Start-ups beeinflussen können.
Die Studienarbeit beleuchtet die Bedeutung von Informationen in Unternehmen und deren Einfluss auf Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenserfolg. Sie argumentiert, dass komplexe gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge durch verbesserte Informationsstrukturen verständlicher werden. Die Arbeit hebt hervor, dass gezielte und gut dosierte Informationen für Mitarbeiter und Führungskräfte essenziell sind, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.
Die Studienarbeit vergleicht Unternehmensanleihen und Aktien aus der Perspektive von Investoren. Sie bietet eine Einführung in das Finanzmanagement, analysiert die Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen seit der Finanzkrise und ermittelt Rendite-Kennzahlen. Abschließend werden Chance-Risiko-Profile erstellt und die Ergebnisse zusammengefasst.
Die Masterarbeit untersucht die Möglichkeit, deutsche Aktien mithilfe eines Scoring-Modells auf Basis aggregierter Informationssignale zu prognostizieren. Es wird eine empirische Untersuchung durchgeführt, um die Performance einer aktiven Handelsstrategie im Vergleich zu einer passiven Strategie auf dem deutschen Aktienmarkt von 1973 bis 2012 zu analysieren.