Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tessa Korber

    1 janvier 1966
    Tessa Korber
    Die Katzen von Montmartre
    Die Königin von Saba
    Mein buntes Franken-Buch
    Die Karawanen-Königin
    Ich liebe dich nicht, aber ich möchte es mal können
    Noch einmal sterben vor dem Tod
    • Ex-Kommissar Steinberger hat alles gut geplant: der Umzug in das gepflegte Nürnberger Altenstift, die Jahreskarte für den Tiergarten, die Nachmittage am nahen Valznerweiher, wo auch der Club sein Trainingsgelände hat, seine letzte große Liebe.Doch dann wird ihm klar: zu seinen neuen Mitbewohnern gehört Peter Quentin, der Mörder, den er nie zur Strecke bringen konnte, der dunkle Fleck auf seiner Karriere und seiner Seele.Steinberger begibt sich auf die Jagd, im Visier einen teuflischen Verbrecher. Oder hat er sich all die Jahre in Quent getäuscht?Ein Katz - und Mausspiel beginnt, in dem die Gegner sich nichts schenken.....

      Noch einmal sterben vor dem Tod
    • „Manchmal liebe ich ihn leidenschaftlich, manchmal möchte ich in einen Zug steigen und einfach davonfahren. Ich könnte ihn nie aufgeben, er ist ein Teil von mir. Aber mit ihm zu leben, kostet mich alle Kraft. Schon oft habe ich davon geträumt, ganz fest mit ihm im Arm von einem Hochhaus zu springen." Tessa Korber erzählt schonungslos offen, wie die Erkrankung ihres Sohnes alles veränderte und warum sie sich trotzdem ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann.

      Ich liebe dich nicht, aber ich möchte es mal können
    • Die Karawanen-Königin

      • 601pages
      • 22 heures de lecture
      4,5(4)Évaluer

      Zenobia ist neben Kleopatra die bedeutendste Frauengestalt der Antike. Sie wurde bereits in jungen Jahren Herrscherin von Palmyra in Syrien, nachdem mit ihrer Billigung ihr Ehemann ermordet worden war. Die alte Karawanenstadt wurde unter ihrer Regentschaft zur kulturellen und wirtschaftlichen Metropole des Orients. Schliesslich unterwarf sie sogar Ägypten. Tessa Korbers „Karawanenkönigin“ ist ein opulenter historischer Roman, ein Lesevergnügen der Extraklasse, voller Abenteuer, Exotik und Erotik - ein atmosphärisch dichtes Sittengemälde und zugleich Lebensgeschichte einer bildschönen und blitzgescheiten Frau.

      Die Karawanen-Königin
    • Mein buntes Franken-Buch

      Lesen - Malen - Basteln - Rätseln. Kinderfreizeitführer

      5,0(1)Évaluer

      Dieses Buch bietet kindgerechte Beiträge zu Geschichte, Geografie, Flora und Fauna sowie Kultur der Region Franken. Mit über 40 Doppelseiten voller Rätsel, Märchen, Malen nach Zahlen und Bastelanleitungen sorgt es für Spaß und Abenteuer und lädt dazu ein, die vielfältigen Seiten der Region zu entdecken. Ein ideales Geschenk für Kinder und Erwachsene!

      Mein buntes Franken-Buch
    • In ihrem neuen Roman macht Tessa Korber einen Mythos lebendig: Aus dem Beduinenmädchen Südwind wird die sagenumwobene mächtige Herrscherin von Saba. Geboren mit einem verkrüppelten Fuß muss Südwind ohne Mutter bei ihrem Großvater am Rande der Wüste Ziegen hüten. Eines Tages bestätigt sich die hoffende Ahnung des Mädchens, dass es mit ihr etwas Besonderes auf sich habe: Nachdem Unwetter das Hirtendorf zerstören, gelangt sie in die mächtige Stadt Saba, in der ihr Vater einer der Fürsten ist. Doch die Stadt wird beherrscht von einem mädchenmordenden Tyrannen, der jedes Jahr eine blutige Hochzeit feiert. Südwind spürt, dass sie allein die Kraft hat, die Macht dieses Mannes zu brechen, dass allein sie ohne Skrupel ist, dafür auch zu töten. Doch als sie nach der vollbrachten Tat selbst den Thron Sabas besteigt, zeigt sich, dass sie als Frau von Feinden und falschen Freunden umzingelt ist. Um ihre Macht zu wahren und das Königreich Saba vor der Vernichtung zu retten, muss sie übermenschliche Prüfungen bestehen.

      Die Königin von Saba
    • Sie liegen auf den Steinen des Friedhofs, streunen durch die Straßen von Paris und sonnen sich auf den Treppenstufen, die zu Sacré-Coeur hinaufführen. Die Katzen von Montmartre sind überall und erschnuppern oder erfühlen mit ihren Schnurrhaaren so einiges, was den menschlichen Bewohnern der Stadt nur zu leicht entgeht. Als die Leiche eines jungen Mädchens auf dem Friedhof von Montmartre gefunden wird und zudem noch die Katze Grisette, der Schwarm aller Kater, von einem auf den anderen Tag verschwunden ist, beginnen die Katzen auf eigene Pfote zu ermitteln. Hat der Mord etwas mit dem plötzlichen Verschwinden von Grisette zu tun? Und wie tief müssen die Katzen in die Geschichte des Montmartre hinabsteigen, um dieses Geheimnis zu lüften?

      Die Katzen von Montmartre
    • Schon die alten Ägypter wussten, dass Katzen Grenzgänger zwischen den Welten sind. Detektive haben sie zu ihren Vertrauten gemacht, und die ein oder andere Katze kam dem Mörder sogar höchstpersönlich auf die Schliche. Doch auch James-Bond-Bösewichte kraulten schon das kostbare Fell der geschmeidigen Schönheiten. In ihren Augen lauert der Abgrund, ihre samtweichen Pfoten bergen tödliche Krallen. Egal, ob auf der Seite von Recht oder Verbrechen unterwegs: In jeder Katze steckt ein Tiger, und vor dem sollte man sich in Acht nehmen. 12 Katzenliebhaber ließen sich vom Schnurren ihrer eigenwilligen Lieblinge ebenso inspirieren wie von ihrem Jagdverhalten – zu Fällen, die es in sich haben.

      Auf leisen Pfoten kommt der Tod
    • Die SOKO Nürnberg/Fürth in einem hochexplosiven Fall.Als eine Bombendrohung gegen ein Nürnberger Kaufhaus eingeht und ein Mann tot in der Konzernzentrale in Fürth aufgefunden wird, steht Kommissarin Jeannette Dürer vor einem Rä Wer könnte den Tod des Managers gewollt haben? Teile der Belegschaft? Eine Geliebte? Oder hatte der Täter womöglich ganz andere Motive?

      Teurer Spaß
    • Der Advent wird spannend mit Tessa Korbers "Apfel, Zimt und Todeshauch". 24 Weihnachtskugeln enthalten Teile einer kriminalistischen Fortsetzungsgeschichte, die jeden Tag ein neues Geschenk bieten. Am Heiligabend erwartet die Leser das große Finale, wenn die Kugeln am Christbaum ihren Platz finden.

      Apfel, Zimt & Todeshauch. Krimi-Adventskalender
    • Kaspar ist neu in Ansbach. Seine Mutter hat dort endlich einen Job gefunden, er aber vermisst das freie Leben in der Nürnberger Südstadt. In Ansbach ist er allein mit sich und seinem wiederkehrenden Traum von dem kleinen Jungen mit dem Holzpferd. Als er in der Schule ein Projekt über Kaspar Hauser übernimmt, ist Kaspar vom Schicksal seines Namensvetters fasziniert: Ist es etwa er, von dem er immer träumt? Wer ist eigentlich sein eigener Vater? Und warum ist außer ihm noch niemand auf diesen Dreh gekommen, mit dem er herausfinden will, wer dieser Kaspar Hauser wirklich war? Was er zusammen mit seinem neu gewonnenen Freund Yong-il vorhat, ist kühn und außerdem verboten …

      Kaspar & Hauser